Dell Workgroup-Server


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/08

   

Dell Computer, die sich mittlerweile als «der weltweit zweitgrösste Server-Anbieter» versteht, bringt mit dem Poweredge 2450 einen neuen Workgroupserver, der speziell auf die Bedürfnisse von Rechenzentren und Service-Provider zugeschnitten ist und, wie Dell sagt, Leistungsstärke und hohe Betriebszeit mit optimaler Skalierbarkeit und Platzausnützung kombiniert. Damit will Dell der steigenden Nachfrage nach schrankmontierten Servern nachkommen. Der Poweredge 2450 bietet die Möglichkeit, in ein 42U grosses Rack total 21 Server mit insgesamt zwei Terrabyte Speicher zu stapeln.
Das Dualprozessor-System ist mit einem oder zwei Intel-Pentium III Prozessoren mit 133 MHz Frontside Bus ausgerüstet und bietet Hotplug-fähige Festplatten und Netzteile. Dank zwei GB Hauptspeicher und bis zu 91 GB interner Speicherkapazität unterstützt der neue Poweredge bis zu fünf Festplatten. Dazu kommen über ein Powervault-System mit externem SCSI zusätzlich bis zu 9,5 Terrabyte. Mit dem Zweikanal Dell PERC2/DC RAID Speicherkontroller und Microsoft Cluster Server Software lassen sich zwei Server für eine Clusterlösung verbinden.
Der Poweredge 2450 unterstützt die neuesten Versionen von Windows NT, Netware, Red Hat Linux und Windows 2000 Server/Advanced Server, die standardmässig installiert sind. Zusätzlich bietet Dell Software-Instrumente an, mit denen sich der Poweredge 2450 auch in einem Umfeld mit Systemen von CA, Tivoli oder HP Openview eingesetzt werden können.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER