Oracles Datenbank-Server:
Hewlett-Packard und
Intel haben den ersten, von
Oracle lancierten Fixfertig-Datenbankserver «Oracle 8i Appliance» (Codename «Raw Iron») ausgeliefert.
Fujitsu Siemens,
Dell und Compaq folgen. Er hat kein erkennbares Betriebssystem.
Sun-Server im Gerede: Suns neue Server-Generation mit dem neuen UltraSparc III-Chip «Cheetah» könnte sich nach Angaben von Analysten bis Ende Jahr verzögern. Sun bestreitet dies; eine Verzögerung würde Gewinn- und Umsatzeinbussen bedeuten.
Umstrittener Amiga: In den USA ist der «Amiga 2000» vorgestellt worden – sieben Jahre nach dem Vorgänger. Doch das neue Gerät mit einem 500 MHz AMD-Chip und schneller 3D-Grafik sorgte für Ärger bei Amiga-Fans: Es hat nichts mit dem alten Amiga zu tun.
Internet-Appliances: America Online und Gateway haben die ersten Früchte ihrer Kooperation vorgestellt: Eine Serie von Linux-basierten Internet-Surfgeräten. Eines davon ist ein Webpad. Es wird allerdings erst nächstes Jahr ausgeliefert.
IBM baut Speichergeschäft aus:
IBM investiert 400 Mio. Dollar in den Ausbau ihres Geschäfts mit High-End-Speicherlösungen. 1000 neue Mitarbeiter werden eingestellt. Ein Ziel ist auch die bessere Integration der diversen IBM-Produkte miteinander.
10 Mio. Thinkpads: IBM hat die Marke von 10 Millionen. ausgelieferten Thinkpads überschritten, wie die Firma mitteilte. Der erste Thinkpad kam 1992 mit einem 25 MHz 486er-Prozessor, 4 MB RAM und einem 10,4 Zoll-Display auf den Markt («ThinkPad 700C»).
Dells farbige Notebooks: Dell hat den «Inspiron 3800»-Notebook vorgestellt. Der Nachfolger des Modells 3700 wird erstmals in vier Farben angeboten. Es gibt ihn mit einer Pentium III-CPU bis 650 MHz.
IBM gibt Windows CE-Handheld auf: Mit IBM gibt ein weiterer Lizenznehmer von Microsofts Windows CE auf. Das bisherige Produkt «Workpad Z50» wird nicht mehr fortgeführt. IBM verkauft aber noch Handheld-Computer mit dem Palm-Betriebssystem.
Vaio-Handheld:
Sony hat in Japan ihre ersten Handheld-Computer mit PalmOS ausgeliefert. Sony setzte zuvor auf Windows CE. Die Geräte werden unter der «Vaio»-Marke präsentiert.
Neue Alpha-Server: Compaq hat neue Alpha-Server und eine neue Version ihres «Tru64»-Unix entwickelt. Die Alpha GS werden in diesen Tagen Analysten, Kunden und Systemintegratoren vorgestellt. Es handelt sich um Maschinen mit 8 bis 64 Prozessoren, auf denen parallel Tru Unix und VMS gefahren werden kann. Offizieller Launchtermin ist Mitte Mai. Tru64 5.0A erlaubt neu Upgrades ohne Neustart; die Replikation wurde verbessert.
Neue High-Tech-Uhren:
Casio hat in Hong Kong neue elektronische Uhren vorgestellt. Das eine Modell («WMP-1V») enthält einen MP3-Player, während «PC-Unite» die Anzeige von Organizer-Daten erlaubt, die via Infrarot von einem PC übertragen werden können.