Schnellerer Alpha:
Samsung will eine Alpha-CPU mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz auf den Markt bringen. Der Prozessor soll Intels «Itanium» Konkurrenz machen. Erste Muster werden noch in diesem Jahr erwartet.
Schneller Opto-Chip: Forscher haben einen Chip entwickelt, der elektronische Signale in besonders hoher Geschwindigkeit in optische Signale wandeln kann. Mit solchen Modulatoren könnten Telekommunikationssysteme sehr viel schneller gemacht werden.
Darwin 1.0:
Apple hat ihren Open-Source-Betriebssystem-Kernel «Darwin» ausgeliefert. Er basiert auf einem Mach-3-Kernel und Teilen von FreeBSD. Apple liefert ein Installationsprogramm mit. Kurz zuvor war eine Intel-Portierung von Darwin gelungen.
Neue Entwicklungsumgebung:
Macromedia hat einen ersten Blick auf «UltraDev» gewährt, eine Software zur Entwicklung von dynamischen Web-Anwendungen. Sie unterstützt die Cold Fusion Markup Language, Active Server Pages und Java Server Pages.
Privacy-Tools von
Microsoft: Microsoft will Software anbieten, mit denen Benutzer definieren können, welche Daten Anbieter im Internet über sie sammeln. Dies funktioniert aber nur, wenn die Anbieter den W3C-Standard «P3P» nutzen, der noch in Arbeit ist.
Windows Me vorgeführt: Microsoft hat «Windows Me», den Nachfolger von Windows 98, vorgeführt. Letzte Woche hätte die dritte Beta-Version ausgeliefert werden sollen. Der Entscheid im Antitrust-Prozess hat die Entwicklung nicht beeinträchtigt.
Internet Explorer 5.5: Microsoft hat ohne grosse Ankündigung eine Beta-Version des Internet Explorer 5.5 zum Onlinebezug bereitgestellt. Die bisherige, nur begrenzt verfügbare Version galt als instabil.
64-Bit-Pläne:
Intel hat einige wenige neue Details zu ihren 64-Bit-Prozessor-Plänen publik gemacht. Demnach kann erwartet werden, dass der Itanium eine Fliesskommaleistung hat, die fast drei Mal so hoch wie jene des Gigahertz-Pentium-III ist.