HARDWARE


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/05

   

Steigt Hitachi aus dem Mainframe-Geschäft aus? Hitachi Data Systems verkauft keine ihrer Trinium- und Pilot-Mainframes mehr. Beobachter rechnen gar mit einem Ausstieg der Firma aus dem Mainframe-Geschäft. Als Grund wird die Preiserosion im Markt angeführt. Es profitiert IBM.
Intel publiziert PC133-Spezifikation: Intel hat nach einigem Widerwillen nun doch eine «offizielle» Spezifikation für PC mit den schnellen SDRAM-Speichermodulen vorgelegt. Ein passender PC133-Chipsatz (Codename «Solano») ist für das 2. Quartal geplant.
Keine Linux-PCs von Corel und Intel: Corel hat Medienberichte dementiert, wonach man mit Intel günstige Linux-Rechner auf den Markt bringen wolle. Offenbar wurde eine allgemeine Äusserung von Firmenchef Cowpland missverstanden.
IBM Wireless-Notebooks: IBM will ab dem nächsten Quartal ihre ThinkPad-Notebooks um diverse Datenfunk-Zusätze erweitern. Dazu sollen die Geräte u.a. ab Mai eine Schnittstelle («Portofino») für drahtlose Modems, Kameras und andere Peripherie erhalten.
SONY ruft Akkus zurück: Sony hat einen Rückruf von 415’000 weltweit verkauften Lithium-Ionen-Akkus gestartet. Einige sind bei der Herstellung beschädigt worden und können überhitzen. Es geht um die Modelle NP-F750 und NP-550 von März bis Juni 1999.
HP nimmt Fremdserver ins Programm: Hewlett-Packard will künftig auch die Internet-Caching-Server von Cacheflow anbieten. Sie sind ein lukratives Geschäft. HP stellte ferner eigene, neue Unix-Midrange-Server der N-Klasse mit der PA-RISC 8600 CPU vor.
Dell lanciert Drahtlos-Netzwerk: Dell hat unter dem Namen «TrueMobile» ein System zur drahtlosen, lokalen Vernetzung seiner Computer vorgestellt. Es basiert wie die Systeme von Apple und Compaq auf dem IEEE 802,11-Standard.
Neue 6-Wege-Server von HP: Hewlett-Packard stellt diese Woche neue Rack-Server mit sechs Intel-Prozessoren vor. Sie sollen so viel wie 4-Wege-Server kosten, aber beinahe die Leistung von Rechnern mit 8 CPUs erbringen – dank ServerWorks-HE-Chipset.
Server von IBM: IBM stellt diese Woche zwei neue Modelle ihrer Netfinity-Serie mit vier Prozessoren vor. Beide erlauben das Austauschen von PCI-Karten im Betrieb. Das teurere Modell 7600 soll selbst beim Ausfall von Speicher funktionsfähig bleiben.
PC mit 256-Bit-Kryptographie: IBM hat eine Bewilligung für den weltweiten Verkauf von PC (300PL) und Workstations mit einer eingebauten 256-Bit-Verschlüsselung erhalten. Sie werden ab dem 10. März verfügbar.
IBMs kleiner Schwarzer: IBM will 100 Mio. Dollar in die Werbekampagne für die Netvista-Klein-PCs investieren. Der PC in edlem Antrazit soll ab Mai auf den Markt geworfen werden und auch Privatkonsumenten ansprechen. Es werden vier Versionen erwartet, darunter ein All-in-One-Gerät im Flachbildschirm.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER