TRENDS


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/05

   

Anlegerrun auf Infineon-Aktie: Infineon, die Chip-Tochter von Siemens, ging an die Börse – und sorgte bereits im Vorfeld für etliche Euphorie unter Anlegern. Die Nachfrage war gross, der IPO in Frankfurt und New York 33fach überzeichnet.
Windows 2000 erfolgreich: Windows 2000 verkauft sich in der Schweiz offenbar besser als erwartet – und sogar besser als Windows 98. Das hat teilweise sogar zu Lieferengpässen geführt.
Keine ausländischen Informatiker: Bundesrat Couchepin hat sich im ’SonntagsBlick’ gegen kurzfristige Aktionen zur Zulassung mehr ausländischer Informatiker ausgesprochen. Er vermute, dass gewisse Kreise ganz einfach Leute zu tieferen Löhnen wollten. Die deutsche Bundesregierung will hingegen für ca. 10’000 ausländische Informatikexperten spezielle, auf fünf Jahre befristete Arbeitserlaubnisse erteilen. Doch der Plan stösst auf einigen Widerstand.
Unsichere Software: Die Softwarebranche ist selbst schuld für die geringe Sicherheit ihrer Produkte, so die Aussagen eines Experten vor dem US-Kongress. Entwickler würden fehlerhafte Produkte vermarkten und bekannte Schwächen nicht ausmerzen.
Neuer Markt ein Grosserfolg: Letzte Woche feierte der «Neue Markt» der Frankfurter Aktienbörse seinen dritten Jahrestag. Begann er im ersten Monat mit 722 Mio. Mark, sind es nun über 400 Mrd. Mark. Alle Erwartungen wurden übertroffen, hiess es.
Stephen King nur im Internet: Simon & Schuster will den neusten Roman von US-Schriftsteller Stephen King nur noch im Internet und in elektronischer Form anbieten. «Riding the Bullet» soll 2.50 Dollar kosten; für die Firma ist dies ein E-Book-Test.
Patent-Reform gefordert: Amazon.com-Chef Jeff Bezos hat den Gesetzgeber aufgefordert, Beschränkungen bei der Vergabe von Patenten im Zusammenhang mit Software und Geschäftsmethoden zu prüfen. Amazon selbst geriet wegen solcher Patente unter Druck.
Braucht es neue B2B-Gesetze? In den USA keimt allmählich eine Diskussion um die gesetzliche Regelung des B2B-Markts. Es wird u.a. befürchtet, einzelne Firmen könnten für den Markt wichtige Plattformen kontrollieren oder Absprachen treffen.
E-Mail-Marketing: Die Werbe-Flut kommt: Bis im Jahr 2004 wird sich die Zahl der jährlichen Werbe-E-Mails im Internet auf 200 Mrd. erhöht haben. Der Markt für diese Art Marketing wird bis dahin auf 4,8 Mrd. Dollar angewachsen sein. Quelle: Forrester.
Stammkunden: Sicherheit ist der wichtigste Faktor (85%), warum Kunden von Online-Shops immer wieder bei diesen einkaufen. Danach folgen: Günstige Preise (79%), einfache Produktesuche (69%), klare Lieferbedingungen (67%). Quelle: Cyber Dialogue.
23% mehr PC: 1999 sind weltweit 23% mehr PC als im Jahr zuvor ausgeliefert worden. In den USA waren es sogar 24%. Das stärkste Wachstum hatte Dell mit 53 bzw. 56%, gefolgt von HP mit 32 bzw. 40%. Quelle: IDC.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER