Webpads: An der ’Cebit’ präsentierten diverse Hersteller zum ersten Mal serientaugliche Webpads. Es muss allerdings meist noch bis Sommer oder Herbst gewartet werden. Gezeigt wurden solche u.a. von National Semiconductor.
Mobilkommunikation überall:
Ericsson,
Nokia und andere Firmen präsentierten an der Cebit diverse neue Geräte der mobilen und drahtlosen Kommunikation. Ericsson zeigte zum Beispiel ein Bildschirmtelefon mit Linux, Internet und Bluetooth-Funkchips.
Compaq setzt auf
Unisys und
Intel: Compaq will noch dieses Jahr einen 32-Prozessor-Server von Unisys unter eigenen Namen ins Sortiment aufnehmen, so Firmenchef Capellas an einer Tagung. Er will künftig auch für die grössten Systeme auf Intel setzen
Dell bringt Dual-CPU-PC für Windows 2000:
Dell hat ihren ersten Business-PC mit zwei Prozessoren vorgestellt, den «OptiPlex GX300». Er ist für Windows 2000 gedacht. Dell hatte bisher nur Workstations mit doppeltem Prozessor angeboten.
Neue HP-Produkte:
Hewlett-Packard hat einen neuen A3-Deskjet (1220C) vorgestellt, der bis zu 9.5 Farbseiten in A4 pro Minute drucken können soll. Vorgestellt wurde ferner ein Scanner für Private und KMU sowie neue Netserver und Omnibooks mit P-III.
Neue Toshiba-Notebooks:
Toshiba hat drei neue Notebooks mit Windows 2000 vorgestellt. Eine Neuerung ist der 15-Zoll-Schirm des Satellite Pro 4200, der überdies einen Pentium III, DVD-ROM und USB hat. Die anderen Modelle entstammen derselben Serie.
Intel prämiert PC: Intel hat in den USA erstmals einen Preis für besonders einfach zu bedienende PC vergeben. Auf den ersten Platz kam der Compaq Easy PC 2000, gefolgt vom Dell WebPC. Sie haben beide keine alten Schnittstellen mehr.
WAP-Terminal:
Siemens hat unter dem Namen «IC35» einen Zusatz für Handy-Benutzer vorgestellt, der Organizer, Notepad und WAP-Terminal vereint. Er wird über Infrarot oder Kabel an ein Handy angeschlossen und erlaubt so E-Mails, Faxe, SMS und WAP.