Intels drei neue Chipfamilien:
Intel stellte ihre Chipstrategie vor. Dieses Jahr sind drei Chip-Familien geplant. Neben dem «Itanium» gibt’s einen Celeron-Nachfolger mit Grafik («Timna») und im Herbst eine CPU für über 1 GHz («Willamette»).
CABLETRON baut ATM- und DSL-Sortiment aus: Cabletron erweitert ihr Sortiment um die DSL- und ATM-Produkte von Interspeed und Sonoma. Sie hat schon eine ähnliche Vereinbarung mit Efficient Networks, der sie ihren DSL-Geschäftsbereich verkauft hatte.
AMD führt erneut:
AMD hat vergangene Woche einen Athlon-Chip mit 850 MHz vorgestellt und damit den Titel des schnellsten Desktop-Prozessors von Intel (800 MHz) zurückerobert. Ferner zeigte AMD einen Athlon mit 1,1 GHz (2. HJ) auf Kupferbasis.
Celeron-Konkurrent: VIA will ihren bereits vorangekündigten Low-Cost-Prozessor (Codename «Joshua») diese Woche auf den Markt bringen, wird berichtet. Er soll mit 433, 466 und 500 MHz takten und als erster Chip mit Intels Celeron kompatibel sein.
Prozessor-Rekord:
IBM hat in den USA einen Experimental-Chip vorgestellt, der mit bis zu 4.5 GHz arbeitet, dem Fünffachen der heutigen Prozessoren. Er braucht dabei nur halb soviel Strom. Der Trick: Jeder Chip hat mehrere, verteilte Taktgeber.
Intel informiert über Itanium: Intel hat an einer Konferenz über Halbleiter genauer über ihren neuen Prozessor informiert. Der Chip hat 800 MHz-Takt und vermutlich einen 133 MHz DDR-Bus. Er besteht aus «nur» 25 Mio. Transistoren, weniger als heute.
Stromfressende LCD-Schirme: Flachbildschirme gelten als stromsparend. Doch das trifft oft nur auf eingeschaltete Geräte zu: Weil viele keinen Netzschalter am Primärstromkreis haben, brauchen sie auch ausgeschaltet bis zu 4.5 Watt Strom.
Konkurrenz für den Memory Stick: «Secure Digital Memory Card» heisst ein neues, wechselbares Speichermedium auf Chip-Basis, das dem Memory Stick und der MiniDisc von
Sony Konkurrenz machen. Es stammt von
Toshiba,
Sandisk und Matsushita.