PC-Hersteller verklagt: Die Datenkommunikationsfirma Multi-Tech Systems hat Compaq,
Dell und Gateway wegen Verletzung von sechs Netzwerk- und Telekommunikationspatenten verklagt. Offenbar sollen bei Erfolg Klagen gegen viele weitere Hersteller folgen.
S3 und
Nvidia lösen Streit: Die beiden Grafikchip-Firmen haben ihren Patentstreit mit einem umfassenden Lizenzabkommen, das den Firmen für sieben Jahre jeweils Zugriff auf die Techniken des anderen erlaubt, beigelegt. Das dürfte beide Unternehmen stärken.
IBM verklagt Informix:
IBM hat Informix verklagt, weil sie sechs IBM-Patente für Datenbanktechniken verletzt haben soll. Die Nummer drei im Datenbankmarkt weist die Vorwürfe zurück. Offenbar wurde bereits über eine längere Zeit verhandelt.
Linuxcare mausert sich: Das Linux-Serviceunternehmen Linuxcare gewinnt im Markt für Linux-Dienste immer mehr an Boden. Letzte Woche wurde eine Support-Vereinbarung mit HP geschlossen. Sie unterstützt bereits auch Compaq, IBM und Dell mit ihrem Service.
Ladenkassen im Internet: IBM hat erste Ladenkassen mit einem eingebautem Internet-Zugang entwickelt. Kunden sollen damit auf zuvor online abgegebene Bestellungen während ihres Aufenthalts im Laden zugreifen können.
Fujitsu-Siemens führt: In Deutschland hat Fujitsu-Siemens den PC-Markt mit 25% Anteil fest im Griff. Sie verkaufte im 4. Quartal 532’000 PC und Notebooks. Es folgen Compaq mit 9,7% und MAXDATA mit 6.5%. Quelle: Dataquest.
Cisco besser als erwartet:
Cisco konnte für das 2. Quartal einen Gewinn von 906 Mio. Dollar ausweisen, verglichen mit neuen 609 Mio. im Vorjahr. Der Umsatz steigerte sich von 2,85 auf 4,35 Mrd. Dollar. Besonders stark war das Providergeschäft.
Storagetek mit Verlust: Das Speicherunternehmen hat für das 4. Quartal vor einem Verlust gewarnt. Zugleich hat der Firmenchef David E. Weiss seinen Rücktritt bekanntgegeben. Die Firma soll reorganisiert werden. Bis zu 600 Jobs verschwinden.
Akamai kauft Intervu: Die Internet-Caching- und Hosting-Firma Akamai übernimmt für 2,8 Mrd. Dollar die Streaming-Spezialistin Intervu. Zusammen wollen sie integrierte Lösungen anbieten können, so etwa personalisierte Streaming-Angebote.
BAAN stösst Buchhaltungssoftware ab: Baan verkauft für 50 Mio. Dollar ihren Geschäftsbereich für Buchhaltungssoftware an die britische Coda Science Systems. Baan kaufte ihn vor zwei Jahren für 87 Mio. Dollar. Jetzt beschränkt sie sich auf CRM und ERP.
Cisco wird die Nummer zwei: Nach Microsoft ist jetzt Cisco zur zweitwertvollsten Firma der USA aufgestiegen. Mit einem Börsenwert von über 455 Mrd. Dollar übersteigt sie die 449 Mrd. von General Electric. Microsoft hat 559 Mrd. Dollar.
Microsoft investiert in Netzwerkfirma: Microsoft hat sich an der israelischen Firma Itran Communications beteiligt. Diese ist auf die Vernetzung von Haushalten über Stromleitungen spezialisiert. Microsoft arbeitet bereits mit
3Com zusammen.
Nortel kauft Netzwerk-Beratungsfirma:
Nortel Networks übernimmt für 64.5 Mio. Dollar die Internet- und Netzwerkberatungsfirma Dimension Enterprises. Sie soll Nortel-Kunden beim Aufbau von Internet-Data-Centers für E-Business-Anwendungen helfen.
Altavista kündigt IPO an: Der Suchdienst- und Portalbetreiber will mit 14,8 Mio. Aktien für 18 bis 20 Dollar pro Titel an die Börse. Die Firma hätte damit einen Börsenwert von 2,8 Mrd. Dollar. CMGI hält nach dem IPO 73,8, Compaq 16,2%.
Bull mit Verlust: Das französische Computerunternehmen hat 1999 einen Umsatz von 3,7 Mrd. Euro ausweisen können, 1,7% mehr als im Vorjahr. Er wies jedoch einen Verlust von 288 Mio. Euro aus.
Visual Networks kauft Avesta: Visual erwirbt für 415 Mio. Dollar eine Anbieterin von Event-Management-Lösungen. Visual will damit bessere Internet-Service-Management-Dienste anbieten können.
Psion und
Motorola kooperieren: Die beiden Firmen wollen zusammen mobile Geräte für den Internet-Zugriff entwickeln. Sie sollen im ersten Halbjahr 2001 auf den Markt kommen, basierend auf der Symbian-Plattform.
Ericsson plant ähnliche Dinge mit
Microsoft.
HP und
Kodak kooperieren:
Hewlett-Packard und Eastman Kodak haben ein Joint-Venture gegründet, das neue Produkte zum Ausdrucken von Bildern – insbesondere auch über Internet – entwickeln soll. Erste Photofinishing-Produkte kommen 2001 auf den Markt.
Baan mit Verlust: Baan meldete für das vergangene Jahr einen Verlust von 289 Mio. Dollar. Das war erwartet worden; die Aktie stieg. Im Verlust enthalten sind 168 Mio. an Sonderkosten. Der Umsatz ging um 14% auf 635 Mio. Dollar zurück.
NCR legt weiter zu:
NCR konnte ihren Gewinn im 4. Quartal von 49 auf 235 Mio. Dollar steigern, dies trotz einem um 15% gefallenen Umsatz von 1,76 Mrd. Dollar. Das Kerngeschäft Data Warehousing entwickelt sich besonders gut.
Alcatel glänzt: Alcatel konnte ihren Gewinn im 4. Quartal um 9.5% auf 690 Euro steigern. Der Konzern profitierte von einem durch Übernahmen gestärkten Internet-Geschäft.
EDS legt zu:
EDS konnte ihren operativen Gewinn im 4. Quartal um 12% auf 295 Mio. Dollar steigern. Der Umsatz stieg um 11% auf 4,88 Mrd. Dollar. Das 4. Quartal brachte Verträge im Wert von satten 11,2 Mrd. Dollar ein.
Ernst & Young muss wegen E-Commerce abbauen: Die Firma hat in ihrem US-Beratungsgeschäft 400 der 8000 Stellen abgebaut. Dies ist Teil einer Umstrukturierung. Die Firma will sich verstärkt auf das Internet- und E-Commerce-Geschäft ausrichten.
Mcafee kauft Firewall-Anbieter:
McAfee hat für 18 Mio. Dollar den Firewall-Anbieter Signal9 Solutions übernommen. Er bietet Firewalls speziell für Endanwender («ConSeal»). Solche werden neben Antivirenprogrammen immer gefragter.
Perot Systems besser als erwartet: Die Firma steigerte ihren Gewinn im 4. Quartal um 81% auf 22,3 Mio. Dollar. Der Umsatz legte um 8% auf 290,1 Mio. Dollar zu.