WAP: Anwendungen, Services und Server für das «Wireless Application Protocol» stehen bei Dutzenden von Anbietern im Zentrum, darunter natürlich
Nokia mit WAP-Zugriff aufs Intranet – inklusive Push-Infos – und WAP-Diensten im Verlag. Eine WAP-Shopping-Mall gibt es bei Systor zu sehen. Die
Swisscom zeigt Natel Office Link auf WAP-Basis. Und die Delta Consulting Group hat gleich die iEX-Messedatenbank ins WAP-Format verpackt.
E-Shop-Standardpakete: Auf der einen Seite gibt es immer billigere E-Commerce-Standardlösungen wie etwa den Easy-Shop von Eicom, auf der anderen Seite bringen nun auch die Fibu-Hersteller wie
Abacus, Sesam, Europa 3000 oder
Simultan integrierte E-Shop-Module. Wer macht das Rennen?
En vogue ist auch der Business-to-Business-Handel, etwa mit Abacus e-Business für Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen im XML-Format. Bei der
Step Ahead AG sieht man die Steps Business Solution, die angeblich erste Auftragsbearbeitung für KMUs mit Browser-Masken.
Zertifikate/Payment: PKI (Publik Key Infrastructure) und Zahlungsverkehr für sicheren Web-Verkehr sind Kardinalthemen, und viele Anbieter zeigen die Integration der Schweizer Zahlungsverkehrslösung PayNet. Im «Security Park» von SwissKey präsentieren Arthur Andersen, Grouptec, HP, iT-Security, Payserv, RSA, Sonera, Tarsec,
Trivadis und andere entsprechende Services und Produkte.
Interessant auch Saferpay von 3C-Systems, das erste «virtuelle Zahlterminal für Kartenzahlungen» mit SET, SSL und anderen Sicherheitsstandards für jeden Web-Shop. Vitress zeigt als iEX-Premiere die «Online-Bonitätsprüfung»: Der E-Commerce-Anbieter installiert auf seiner Site das Client-Tool von Vitress, und vor dem Versand der Ware wird automatisch eine Adressverifikation mit Bonitätsprüfung durchgeführt.
CRM: Tools für «Customer Relationship Management» bringen Vertriebskompetenz ins Web – die Stichworte lauten Call Center, Knowledge Management und elektronische Marktplätze. CRM-Lösungen gibt es u.a. bei Sun,
SAP, Conexus, Lotus, SAS, Alcatel, SQL AG, Silverstream, Hyperion, Promatis, Compaq usw.
xDSL-Zugang: xDSL bietet Standleitungs-Kapazität mit bis zu 12mal mehr Speed als ISDN zum günstigen Fixtarif, beispielsweise für 80 Franken/Monat (trafficabhängig) oder pauschal 290 Franken/Monat bei Cyberlink. Auch weitere Provider wie Agri.ch, Access Networks oder VTX Services gehen nun aggressiv in diesen Markt. Der TV-Kabelzugang scheint nicht mehr so im Vordergrund zu stehen.
ASP: Application Service Providing, das Anbieten bzw. Vermieten von Anwendungen via Browser, ist ein Megatrend – so sieht es etwa auch Intershop-Distributor Daniel Gutenberg von der Gutenberg Communication Systems AG: «Miete statt Kauf wird immer attraktiver, denn man hat von überall Zugriff und wird durch das Outsourcen der IT das Personalproblem los. Ich sehe nur zwei Alternativen für Softwarehersteller: Selbst ASP werden oder sich mit einem Partner zusammentun, alles andere hat wenig Zukunft.» Ein Vorreiter ist
SAP, derzeit der grösste ASP: mySAP.com, elektronischer Marktplatz und Unternehmensportal zugleich, ist eines der iEX-Highlights.
XML: Wer nichts von XML weiss, ist nur noch zweitklassig als Web-Entwickler und sollte sich unbedingt etwa bei
Microsoft den BizTalkServer, bei der
Software AG den XML-Informationsserver Tamino, bei 4Media die XML-Content-Management-Lösung 4Media Integrate oder bei Delphi Solutions das Powercenter.e für B-to-B-Datenaustausch per XML anschauen. Und auf Bill Gates hören: «Die Zukunft von Windows ist XML».
Ausfallsichere Hardware:
E-Commerce muss zuverlässig sein, Thin Clients stehen vor der Tür, und mit dem steigenden Datenvolumen im Netz stehen hochverfügbare Server und Massenspeicher immer höher im Kurs. Nicht nur für Compaq tun sich hier wahre Goldgruben auf.
Windows 2000:
Microsoft zeigt erstmals in der Schweiz die fertige Version, die am 17.2. in den Handel kommt. Ob Linux oder Net-Terminals wie Suns neuer «Sun Ray 1» im Win2000-Rummel untergehen? Man wird sehen.