Wenig schnelle Speicher: In einem Speichertest haben die Chips von Rambus zwar am besten abgeschnitten, doch ihr Vorsprung ist offenbar nur knapp – und damit enttäuschend. Die Tests zeigen: Die SDRAM-Technik dürfte ihre heute starke Rolle noch behalten.
Neuer Xeon:
Intel hat ohne grosses Aufsehen ein neues Modell des Pentium III Xeon auf den Markt gebracht. Es entspricht fast genau dem 800 MHz Pentium III und ist 50 Dollar teurer. Keiner der grossen Hersteller kündigte Geräte damit an.
Mehr Chancen für Rambus? Die Rambus-Speichertechnik soll dieses Jahr nach einer neuen Studie 16% des PC-Speichermarkts erobern. Nikkei Market Access rechnet mit dem Verkauf von 270 Mio. 128/144 MB Rambus-DRAM-Chips in diesem Jahr.
Neue Celeron-Chips: Intel hat einen Celeron-Prozessor mit 533 MHz vorgestellt. Er soll mit AMDs 533 MHz K6-2 gleichziehen, der im Dezember lanciert wurde. Die Celeron-Familie soll bis Ende Jahr 633 MHz erreichen.
AMD plant inzwischen einen «K6-2+».
Schneller Rambus-Speicher:
Samsung hat den nach eigenen Angaben ersten 288 MBit-Rambus-DRAM-Speicherchip entwickelt. Er ist in der 0,17-Mikron-Technik gefertigt und bietet die doppelte Kapazität bestehender Rambus-Chips. Datenübertragung: 800 Mbps.
Billigere Flachbildschirme: Displaysearch rechnet im 1. Quartal mit einem Preisrückgang bei Flachbildschirmen von 7%, Tendenz weiter fallend. Die Engpässe seien überwunden. Ein 15-Zoll-LCD soll laut Prognose Ende 2001 noch 650 Dollar kosten.