PIPELINE


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/01

   

DVD-Player mit Internet-Anschluss: Samsung und Toshiba wollen beide mit neuen DVD-Playern auf den Markt kommen, die etliche Funktionen eines Internet-PC oder von Multimedia-Spielkonsolen bieten. Samsung bringt ein Gerät für 499 Dollar auf den Markt.
Apple bald mit neuem PDA? Apple hat laut US-Berichten einen Handheld-Computer entwickelt, der in nächster Zeit vorgestellt werden sollte. Dabei soll den Gerüchten zufolge Palm OS zum Einsatz kommen.
IBM baut Linux-Engagement aus: IBM will Linux auf ihren vier Server-Plattformen besser unterstützen. Die Integration mit AIX soll verbessert werden. IBM will zudem eigene Software für Linux vorstellen. Bisher hing IBM stark von Dritten ab.
Linux-Surf-Apparat von Intel: Intel will bis Mitte Jahr eine Mischung aus Telefon und Internet-PC auf den Markt bringen. Er soll mit Linux betrieben werden und 300 bis 700 Dollar kosten. Den Vertrieb übernehmen ausgewählte Partner, auch in Europa.
CD-Rohlinge mit 870 MB: Traxdata will zur ’Cebit’ die ersten Rohlinge mit einer Kapazität von 99 Minuten oder 870 MB auf den Markt bringen, zusammen mit einem schnellen CD-RW-Brenner. Die CDs sollen in herkömmlichen Audio-CD-Playern funktionieren.
Autos mit «memory sticks»: Sony hat General Motors für den Einsatz der von ihr entwickelten Speicherstäbe gewinnen können. Fahrer von GM-Fahrzeugen sollen sie künftig benutzen können, um Musik, Videos und andere PC-Inhalte auch im Auto einzusetzen.
Firewire überall: An der «MacWorld Expo» in San Franciso war «FireWire» eines der grossen Trendthemen. Etliche Firmen kündigten Scanner, Festplatten, Kameras, CD-RW-Laufwerke und andere Geräte für FireWire an.
Bildsuchmaschine: Forscher von NEC haben ein System entwickelt, das in Videos und Fotographien nach bestimmten Bildern suchen kann. Es kann mit allen Bild- und TV-Formaten benutzt werden und soll 30 Mal schneller als jede bisherige Technik sein.
Linux für PowerPC: Suse bereitet mehrere neue Produkte vor, darunter eine Version von Linux für die PowerPC-Prozessoren von Motorola. Eine Download-Version soll bald fertig sein. Schon verfügbar ist bei Suse inzwischen ein Journaling Filesystem.
«iPlanet»-Software für IBM-Unix: Netscape und Sun wollen ihre gemeinsame E-Commerce-Software künftig komplett auch für Unix-Server von IBM anbieten. Damit erhält IBMs «WebSphere» mehr Konkurrenz.
Linux auf dem Mac: Connectix hat neue Versionen ihrer Emulationssoftware «Virtual PC» angekündigt, die neben Windows 2000 auch Linux unterstützen. Die Linux-Ausführung soll 99 Dollar kosten, jene für Windows 2000 329 Dollar.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER