Erste Bluetooth-Produkte:
Ericsson hat ein erstes Gerät mit der Funktechnik Bluetooth vorgestellt. Es ist ein neues Handy mit passender Freisprecheinrichtung. Letztere funktioniert dank Bluetooth selbst dann, wenn das Handy z.B. im Koffer ist.
Einfachere Logins mit NDS:
Novell hat in den USA «eDirectory» vorgestellt, eine Software, mit der Betreiber von Angeboten im Internet und Provider die Verzeichnisdienste von NDS 8 auch zur Verwaltung externer Benutzer ihrer Dienste benutzen können.
Netware 5,1 im Beta-Test: Novell hat eine dritte Beta-Version von Netware 5,1 ausgeliefert. Die fertige Version ist für das 1. Quartal geplant. 12% der Kunden haben auf Netware 5.0 gewechselt, das seit einem Jahr verfügbar ist.
Ältere Netware-Versionen teurer: Novell will die Preise für Netware 3 und 4 um bis zu 17% erhöhen. Damit sollen laut Berichten die Kunden auf Netware 5 gedrängt werden. Begründet wird die Erhöhung mit einer Vereinfachung des Lizenzmodells.
Load Balancing von
3Com: Die Firma hat von
F5 Networks eine Technik lizenziert, mit der sich Web-Verkehr auf Switching-Ebene auf unterschiedliche Server verteilen lässt. So sollen Datenstaus etwa bei gefragten E-Commerce-Anwendungen verhindert werden.
Schnellere Heim-Netzwerke:
Intel hat ein Netzwerk für Privathaushalte auf den Markt gebracht, das mit 10 Mbps 10mal schneller als die im April vorgestellten Produkte sein soll. Es benutzt Telefonleitungen und kostet 79 Dollar/Karte.
Nortel Networks forciert Router: Die Firma hat angekündigt, ihre Routing-Software künftig an Dritte zu lizenzieren, um so
Cisco zumindest ein wenig unter Druck zu setzen.
Nortel senkt auch die Preise für ihre Router stark.
Linux-Cluster: Das amerikanische Argonne National Laboratory hat in Chicago einen Linux-Cluster mit 256 Rechnern mit jeweils zwei Intel-CPUs in Betrieb genommen. Es ist dies der grösste solche Cluster mit Linux.
Linux-Cluster mit Itanium:
SGI hat in den USA einen Cluster von Rechnern mit Intels Pentium-Nachfolger «Itanium» vorgestellt. Die Rechner liefen unter Linux.