PROVIDER


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/21

   

TA-Media an Blue Window interessiert: Die «Tages-Anzeiger»-Gruppe verhandelt mit der Swisscom über einen Einstieg bei Blue Window. TA-Media soll dem Vernehmen nach Text- und Anzeigen-Inhalte einbringen. Swisscom will mit Blue Window zu einem späteren Zeitpunkt an die Börse.
Sunrise übernimmt Applitec: Per 1. November hat Sunrise den Baarer Netzwerkspezialist Applitec zu 100% übernommen. Der Kaufpreis ist nicht bekannt. Sunrise will mit dem Know-how der Firma Angebote im Bereich «Business-over-IP» ausbauen.
Switch passt Domain-Register an: Künftig sollen in der Schweiz Domain-Namen noch schneller registriert werden können, dies mit einer neuen Software. Domain-Inhaber erhalten zudem neu ein Passwort, mit dem sie selbst gewisse Änderungen durchführen können. Auch müssen wichtige Änderungen neu vom Domain-Inhaber explizit bestätigt werden – offenbar eine Folge von Schabernack: Gerüchteweise haben ein paar Studenten vor kurzem einfach eine wichtige Bank-Site abgemeldet.
Digital-TV in der Schweiz: Seit Mitte November wird nun das digitale Fernsehprogramm «SwissFun» angeboten, eine für alle Programmanbieter offene Plattform. Benötigt wird ein Decoder, der rund 600 Franken kostet.
Kritik an US-Krypto-Exportregelung: Die US-Regierung will ihre Exportbestimmungen für Verschlüsselungsprodukte offenbar nicht derart lockern, wie sich das die Branche wünscht. Das zumindest sagen Kritiker. Gestritten wird etwa um Begriffsdefinitionen.
British Telecom mit Looksmart: Die beiden Firmen haben für 200 Mio. Dollar ein Joint-Venture zwecks Schaffung eines Internet-Portals nach dem Vorbild von Yahoo gegründet. Es soll zunächst auf Europa und Asien ausgerichtet sein.
Signaturen per Handy: Diax hat auf Basis von Sonera SmartTrust eine Lösung für den Einsatz von digitalen Signaturen über Mobiltelefone vorgestellt. Sie soll etwa in WAP-Anwendungen sichere Bank-Transaktionen und andere Geschäfte ermöglichen.
Signaturverordnung verzögert sich: Die auf Anfang 2000 geplante Verordnung zur Public-Key-Infrastruktur (PKIV) verzögert sich um voraussichtlich einige Monate. Grund: Es sollen zuvor noch die technischen Ausführungsbestimmungen ausgearbeitet werden.
Signaturgesetze in den USA: Der US-Senat hat ein Gesetz zur Anerkennung von digitalen Signaturen verabschiedet, das einen nationalen Standard in den USA schaffen soll. Es geht jedoch weniger weit als ein Vorschlag des Repräsentantenhauses.
Kampf dem Domain-Namen-Piraten: Das US-Repräsentantenhaus hat nach erstem Widerstand der US-Regierung geplante Vorschriften gegen Domain-Piraten jetzt in ein grösseres Budgetpaket gepackt. Dieses dürfte die Regierung nicht blockieren wollen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER