Global Crossing bereitet IP-Backbone vor: Global Crossing will bis Mitte nächstes Jahr einen internationalen IP-Backbone für Sprachtelefonie in Betrieb nehmen. Die Voice-over-IP-Lösung nutzt Lucent-Technik und ist eine der grössten ihrer Art.
Internet revolutioniert, aber erst später: Nur ein Viertel der IT-Fachleute einer Studie von Ernst & Young sind der Ansicht, das Internet werde auf ihr Geschäft in den nächsten 12 Monaten signifikant einwirken. Bei 36 Monaten sind es aber 56%.
2 Mio. NT-Websites: Laut einer Statistik von Netcraft hat die Zahl der Web-Server mit Microsofts «Windows NT» im Oktober zum ersten Mal die Grenze von 2 Mio. überschritten. Der IIS liegt mit 24,9% Marktanteil noch klar hinter Apache (53,6%).
Jedem seine Website: Bis nächsten Frühling, so eine Prognose der Npd Group, wird in den USA fast die Hälfte aller Internet-Benutzer eine eigene Website haben. 40% nutzen sie, um mit Gleichgesinnten im Internet in Kontakt zu treten.
Java im Einsatz: 44% der Softwareentwickler in Amerika setzen Java zumindest teilweise ein, so eine Studie von Evans Marketing Services. Ausserhalb Nordamerikas sind es 43%. Der Anteil soll nächstes Jahr auf 61% steigen.
Jedes zweite Kind hat einen PC: 54% der deutschen Haushalte mit Kindern im Alter von 2 bis 17 Jahren haben laut Forsa einen Computer. In Haushalten mit 15- bis 17-jährigen sind es sogar drei Viertel. Sehr wenige der Kinder (6%) surfen aber.
Cablecom testete Telefonie: Die
Cablecom hat laut Berichten über ihr Kabel-TV-Netz vor kurzem Internet-Telefondienste getestet. Die Qualität war offenbar besser und die Kosten tiefer als erwartet. Wann der Dienst kommt, ist aber offen.
Molekülgrosser Speicher: Forscher der Universitäten Yale und Rice haben ein Speicherelement in der Grösse eines Moleküls entwickelt. Es soll wesentlich robuster als herkömmliche Speichertechniken sein und Daten zudem länger speichern können.
Microsoft gewinnt E-Book-Partner:
Microsoft hat mit dem grossen US-Verlagshaus R.R. Donnelley & Sons eine Zusammenarbeit im Bereich elektronischer Bücher angekündigt. Der Verlag soll seine Titel ins «eBook»-Format konvertieren.
IBM liebäugelt mit Computern zum Anziehen:
IBM prüft offenbar eine Partnerschaft mit Xybernaut, um in Zukunft auch Computer zum «Anziehen» anbieten zu können. Dies würde zur Strategie des «Pervasive Computing» von IBM passen.
Investitionen in Internet-Backbones zahlen sich aus: Die Investitionen der grossen Carrier in Internet-Netzwerke zahlen sich allmählich aus, zumindest in den USA. MCI Worldcom und AT&T etwa meldeten in diesen Bereichen kräftige Umsatzgewinne, anders als
im Voice-Geschäft.
Japan empfiehlt Y2K-Notvorräte: Die japanische Regierung hat ihre Bürger am Freitag aufgefordert, sich als Vorsorge im Falle von Jahr-2000-Problemen einen Notvorrat von Lebensmitteln, Wasser und Batterien für zwei bis drei Tagen anzulegen.