Kaum am SWX New Market gestartet, geriet die Spreitenbacher Complet-e unter bösen Beschuss seitens der Medien, vor allem der «Finanz und Wirtschaft» und der «Sonntagszeitung». Den Attacken in der Presse folgte umgehend ein ziemlicher Absturz der Aktienkurse.
Die Presse wirft dem Verwaltungsrat von Complet-e vor allem zwei Fehler vor. Einerseits habe Complet-e vor dem Börsenstart nicht offen über die Zusammensetzung des Verwaltungsrats informiert. In diesem waren nämlich auch zwei Personen vertreten, die mit dem umstrittenen Hersteller von Pommes-Frites-Automaten Tege verhängt sind: Roger Bigger und Ralf Nadler. Zum anderen habe Complet-e nicht offen kommuniziert, dass Kleinaktionäre sofort nach dem Börsengang ca. 100’000 Namenaktien auf den Markt werfen können. Die beiden angeschossenen Verwaltungsräte traten daraufhin zurück und drohten der «Sonntagszeitung» gleichzeitig rechtliche Schritte an. VR-Präsident Niklaus Knüsel hat unterdessen eingestanden, dass es ein Fehler war, über die verkaufsberechtigten Kleinaktionäre zu schweigen.
Cash: «Komplettes Desaster»
Die Wirtschaftszeitung aus dem Hause Ringier doppelte nach und nannte den Start von Complet-e ein «Desaster». Die schlechte Presse wirkt sich auch auf die Zürcher Börse für Start-Ups, den SWX New Market aus, denn die potentiellen Investoren werden durch Nachrichten dieser Art abgeschreckt.
Entscheidend sind Produkt und Partner
Im Medienrummel um den Aktienkurs von Complet-e wurde der wichtigste Aspekt aber vergessen. Entscheidend für die Zukunft der Firma ist die Frage, ob die gesteckten Umsatzziele zu erreichen sind und ob es Complet-e gelingt, europaweit die dafür notwendigen Partner zu finden. Die vorgelegten Business-Pläne der Spreitenbacher sehen in diesem Punkt ein geradezu explosionsartiges Wachstum an neuen Vertriebspartnern, sprich VARs vor.
Zum Beispiel wollte man im Heimmarkt Schweiz die Anzahl der VARs bis Ende Jahr von 60 auf 80 erhöhen und in Deutschland einen schlagkräftigen Vertrieb aufbauen. Davon aber haben wir seit dem Börsenstart nichts mehr gehört. (hc)