KOMPONENTEN


Artikel erschienen in IT Reseller 2002/13

   

Dritter Itanium: Intel hat erste Muster von «Madison», der dritten Generation des Intanium-Chips, gebaut. Sie soll nächstes Jahr in Produktion gehen und baut auf dem Itanium 2 auf. Dazu gibt’s parallel «Deerfield» als Low-Power, Low-Cost-Variante.
Toshiba ahmt «iPod» nach: Toshiba hat einen MP3-Player auf den Markt gebracht, der äusserlich stark dem Vorbild von Apples iPod nacheifert. Der «Gigabit MEG50JS» enthält eine Festplatte von 5 GB, nutzt aber nicht Firewire, sondern USB 2.0.
Neuer Rekord: Seagate hat eine neue Serie von Festplatten vorgestellt, die auf einem 3.5-Zoll-Laufwerk bis zu 60 GB auf nur einer Platte des Laufwerks unterbringt. Sie unterstützen als erste die Serial-ATA-Schnittstelle.
2 GHz für Notebooks: Intel hat einen Pentium 4 für Notebooks vorgestellt, der erstmals 2 GHz-Takt bietet. Der Pentium 4-M wurde von diversen Herstellern schon eingesetzt.
Günstigere Server: AMD hat die Preise für Prozessoren im Markt für PC bereits erfolgreich drücken können. Dieselbe Strategie will AMD 2003 nun offiziell auch für Server fahren. Anders als Intel will AMD für verschiedenste Server-Typen nur ein Chipset anbieten.
Schnellere WLANs in Europa: Hardware auf Basis der neuen und gegenüber der bisherigen fünfmal schnelleren WLAN-Technik 802.11a darf nun erstmals auch in Europa offiziell eingesetzt werden. Das 5-GHz-Funkband ist (anders als in den USA) in Europa reguliert.
Neuer Server-Athlon: AMD hat eine neue Version seines Athlon-Prozessors für Server vorgestellt. Der «Athlon MP 2100+» arbeitet mit 1,73 GHz und ist für Server mit einer oder zwei CPUs ausgelegt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER