DRAM-Umsätze massiv gestiegen
Quelle: Samsung

DRAM-Umsätze massiv gestiegen

Im Vergleich mit den Monaten April bis Juni dieses Jahres sind die globalen DRAM-Umsätze um über 30 Prozent auf über 42 Milliarden Dollar gestiegen. Am deutlichsten zulegen konnte Micron.
27. November 2025

   

Die Umsätze, die Halbeleiterhersteller weltweit mit DRAM machten, sind im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal (Q2/2025) um satte 30,9 Prozent auf 41,4 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das geht aus Zahlen von Trendforce hervor. Als Gründe nennen die Marktforscher gestiegene Vertragspreise im konventionellen DRAM-Bereich, höhere Auslieferungen sowie zunehmende Nachfrage nach High Bandwidth Memory (HBM).


Für das laufende vierte Quartal erwartet Trendforce ein verlangsamtes Wachstum der Auslieferungen aufgrund nahezu leerer Lagerbestände bei den Anbietern. Die Preise für DRAM dürften derweil weiter steigen – erwartet wird ein Anstieg der konventionellen DRAM-Vertragspreise um 45 bis 50 Prozent gegenüber dem Vorquartal, während die kombinierten Preise aus DRAM und HBM um bis zu 55 Prozent zulegen könnten.
SK Hynix konnte den Spitzenplatz im globalen DRAM-Markt halten und erzielte mit 13,75 Milliarden US-Dollar ein Umsatzwachstum von 12,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Der Marktanteil sank von 38,7 auf 33,2 Prozent. Samsung steigerte seine Auslieferungen über den Erwartungen und erzielte mit einem Umsatzplus von 30,4 Prozent neu 13,5 Milliarden US-Dollar, was einem Marktanteil von 32,6 Prozent entspricht.

Micron wuchs besonders stark: Der Umsatz stieg um 53,2 Prozent auf 10,65 Milliarden US-Dollar, was einer Marktanteilssteigerung um 3,7 Prozentpunkte auf 25,7 Prozent entspricht.


Auch unbekanntere taiwanische Anbieter mit kaum nennenswerten Marktanteilen verzeichneten ein deutliches Plus, gestützt durch die Nachfrage nach DRAM-Produkten älterer Fertigungstechnologien. Nanya steigerte den Umsatz um 84 Prozent auf 627 Millionen US-Dollar. Winbond erzielte ein Plus von 21,4 Prozent auf 222 Millionen US-Dollar. PSMC steigerte den Umsatz mit selbst produzierten Consumer-DRAMs um 62,8 Prozent auf 33 Millionen US-Dollar. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Lenovo hortet DRAM-Module, um PC-Preise zu stabilisieren

25. November 2025 - Lenovo soll die Lagerbestände an DRAM-Modulen gefüllt haben, um mit den schwankenden Preisen besser zurechtzukommen. Mit der Strategie will man mögliche Engpässe besser bewältigen als die Konkurrenzanbieter.

DRAM-Preise explodieren um mehr als 170 Prozent

6. November 2025 - Die Vertragspreise für DRAM zwischen Herstellern und Grosskunden sind wegen dem KI-Boom in einem Jahr um mehr als 170 Prozent gestiegen. Endverbraucher werden die Auswirkungen davon wohl 2026 zu spüren bekommen.

Samsung holt sich Rang eins im Speicher-Geschäft zurück

16. Oktober 2025 - Samsung hat im dritten Quartal 2025 die Spitzenposition auf dem globalen Speichermarkt zurückerobert. Treiber waren eine starke Nachfrage nach klassischem DRAM und NAND.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER