Amazon will mit Robotern angeblich 600'000 Stellen sparen
Quelle: Depositphotos

Amazon will mit Robotern angeblich 600'000 Stellen sparen

Geleakten internen Dokumenten zufolge will Amazon bis 2033 weit über eine halbe Million Stellen einsparen können. Stattdessen sollen Roboter zum Einsatz kommen.
22. Oktober 2025

   

Amazon soll einem gewaltigen Strategiewandel in der Pipeline haben. So plant das Unternehmen angeblich, rund 600'000 Angestellte mit Robotern zu ersetzen, wie einem Bericht der "New York Times" zu entnehmen ist (Paywall, via "The Verge"). Die Zeitung bezieht sich dabei auf geleakte Dokumente von Amazon, die man einsehen konnte.

Die Pläne des E-Commerce-Riesen beziehen sich laut dem Bericht vor allem auf die USA. Dort soll die enorme Zahl an potenziellen Angestellten aber offenbar nicht zwingend entlassen werden – es geht vielmehr darum, keine neuen Leute einstellen zu müssen. Bis 2027 sollen so bereits 160'000 Stellen eingespart werden können, bis 2033 sollen es dann bereits weit über eine halbe Million sein.


Die Pläne rund um die Automatisierung seiner Vertriebsinfrastruktur sollen es letztlich möglich machen, durchschnittlich 30 Cents bei jedem Artikel einsparen zu können, womit sich Amazon zwischen heute und 2027 satte 12,6 Milliarden Dollar Sparpotenzial verspricht.

Auch, so der Bericht, soll im Dokument zu lesen sein, wie Amazon die Automatisierungswelle der Öffentlichkeit schmackhaft machen will. So soll nicht von "Automatisierung" und "KI" die Rede sein, vielmehr wolle man auf Formulierungen wie "fortschrittliche Technologie" und "Cobot" (Roboter, der mit Menschen zusammenarbeitet) setzen.

Auf Anfrage der "New York Times" gab Amazon zu Protokoll, dass die geleakten Dokumente unvollständig und nicht repräsentativ seien. Ausserdem weise man seine Leute nicht dazu an, Euphemismen für heikle Begriffe rund um Robotik zu verwenden. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Retouren bei Amazon: Behalten statt zurücksenden

29. August 2025 - Amazon soll damit begonnen haben, Kunden bei Retouren anzubieten, die Ware gegen eine Preisreduktion zu behalten. Das soll dem Kunden Zeit und Mühe sparen.

Amazon: gutes zweites Quartal, Aussichten unter Erwartung

5. August 2025 - Bei den Finanzzahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 hat Amazon die Erwartungen der Analysten übertroffen. Dies gilt allerdings nicht für die Gewinnerwartung für das dritte Quartal.

AWS baut wohl Hunderte Stellen ab

18. Juli 2025 - Amazons Cloud-Sparte AWS baut laut einem Bericht mindestens Hunderte Stellen ab. Grund könnte der zunehmende Einsatz von Generativer KI sein.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER