Microsoft startet neuen Marketplace für Cloud- und KI-Lösungen
Quelle: Depositphotos

Microsoft startet neuen Marketplace für Cloud- und KI-Lösungen

Microsoft startet einen einheitlichen Marketplace, der Azure Marketplace und AppSource bündelt und Unternehmen Cloud-Lösungen sowie KI-Apps und Agenten zentral finden, testen, kaufen und direkt in ihrer Microsoft-Umgebung bereitstellen lässt.
29. September 2025

   

Microsoft führt einen einheitlichen Marketplace ein, über den Unternehmen Cloud-Lösungen sowie KI-Apps und -Agenten finden, testen, kaufen und direkt in ihrer Microsoft-Umgebung bereitstellen können.

Der Konzern beschreibt den neuen Microsoft Marketplace als zentrale Anlaufstelle, die Azure Marketplace und Microsoft AppSource zusammenführt und damit das Management von Cloud und KI vereinfachen soll. Zum Start ist das Angebot in den USA verfügbar und soll schrittweise weltweit ausgerollt werden. Laut Microsoft umfasst der Katalog Zehntausende Lösungen aus Kategorien wie Daten/Analytik, Produktivität/Kollaboration sowie branchenspezifische Angebote – integriert in Azure, Microsoft 365, Dynamics 365, Power Platform und Microsoft Security.


Ein Schwerpunkt liege auf KI-Apps und Agenten. Nach Microsoft-Angaben sind über 3000 Lösungen direkt im Marketplace und in Microsoft-Produkten verfügbar – von Azure AI Foundry bis Microsoft 365 Copilot. Die Bereitstellung erfolge innerhalb der bestehenden Tenant-Umgebung. Standards wie das Model Context Protocol (MCP) sollen die Anbindung beschleunigen. IT-Abteilungen erhalten laut dem Unternehmen zentrale Verwaltungs- und Kontrollfunktionen, so dass Beschaffung und Rollout an Sicherheits- und Governance-Vorgaben ausgerichtet bleiben.

Microsoft betont zudem die Channel-Einbindung. Kunden können über ihren Cloud Solution Provider einkaufen oder einen Partner beauftragen, Lösungen zu beschaffen. Distributoren wie Arrow, Crayon, Ingram Micro, Pax8 und TD Synnex integrieren laut dem Beitrag den Katalog in ihre eigenen Marktplätze. Für Softwareanbieter führt Microsoft "Resale Enabled Offers" in einer privaten Vorschau ein. Autorisierte Vertriebspartner sollen damit private Angebote im Namen des Herstellers verkaufen können. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Microsoft 365 wird kostenlos um Copilot Chat erweitert

18. September 2025 - Unternehmen mit Business-Lizenzen von Microsoft 365 bekommen kostenlosen Zugriff auf Copilot Chat in ihren Office-Anwendungen. Nutzer mit Copilot-Abo werden aber priorisiert behandelt, wenn die Ressourcen knapp werden.

Microsoft beordert Angestellte ins Büro zurück

10. September 2025 - Wie bereits andere Tech-Konzerne zuvor holt auch Microsoft seine Mitarbeitenden aus dem Homeoffice zurück – zumindest teils. Sie müssen mindestens drei Tage pro Woche im Büro sein.

Microsoft passt Preise für Online Services an

18. August 2025 - Microsoft ändert auf den 1. November 2025 die Preise fürs Enterprise Agreement (EA) und Microsoft Products and Services Agreement (MPSA).


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER