Meta vor Gericht wegen Kauf von Instagram und Whatsapp
Quelle: Depositphotos

Meta vor Gericht wegen Kauf von Instagram und Whatsapp

Die US-Behörde FTC wirft Meta vor, mit dem Kauf von Instagram und Whatsapp ein Social-Media-Monopol geschaffen zu haben und verlangt, dass Meta deswegen Teile seines Geschäfts umstrukturieren oder abstossen muss.
14. April 2025

   

An einem Gericht in Washington hat am 14. April 2025 ein Prozess gegen Meta begonnen. Der Vorwurf: Meta habe laut der Klage der US-Behörde FTC mit der Akquisition von Instagram und Whatsapp vor über zehn Jahren darauf abgezielt, Konkurrenten zu eliminieren, die den Status von Facebook als Social-Media-Plattform gefährden könnten. Dadurch sei ein illegales Social-Media-Monopol entstanden.

Die FTC hat den Fall bereits 2020 während der ersten Amtszeit von Donald Trump eingereicht. Die Behörde will damit erreichen, dass Meta Teile seines Geschäfts, darunter Instagram und Whatsapp, umstrukturieren oder verkaufen muss. Jennifer Newstead, Chefjuristin von Meta, reagierte laut einer Meldung von "Reuters" in einem Blogbeitrag und betonte, der Gerichtsfall stelle eine existenzielle Bedrohung für Meta dar. Meta soll gemäss Schätzungen die Hälfte seiner US-Werbeeinnahmen allein mit Instagram erzielen.


Meta-CEO Mark Zuckerberg wird demnach im Prozess aussagen. Er soll dort mit E-Mails konfrontiert werden, in denen er seinerzeit vorschlug, Instagram zu erwerben, um einen potenziellen Facebook-Konkurrenten zu neutralisieren. In Gerichtsdokumenten hielt Meta dagegen fest, dass die Zukäufe von Instagram und Whatsapp den Nutzern zugute gekommen seien und dass diese vergangenen Aussagen angesichts der Konkurrenz durch Tiktok, Youtube und Apple-Dienste heute nicht mehr relevant seien. Es wird erwartet, dass der Prozess bis zum Juli 2025 andauert. Sollte die FTC gewinnen, müsste sie in einem zweiten Prozess nachweisen, dass Massnahmen wie die Abspaltung von Instagram und Whatsapp den Wettbewerb tatsächlich wieder herstellen würden. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Trump-Zölle: Tech-Grössen verlieren massiv an Wert

7. April 2025 - Nachdem US-Präsident Donald Trump den "Zollhammer" fallen liess, ging der Börsenwert von Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta, Nvidia und Tesla innert zwei Tagen um 1,8 Billionen US-Dollar zurück.

Meta baut 4000 Jobs ab

11. Februar 2025 - Bei Meta soll knapp 5 Prozent der weltweiten Belegschaft abgebaut werden, was rund 4000 Stellen entspricht. Entlassen werden sollen die sogenannten Low Performer.

Meta schafft 200 neue Arbeitsplätze in Zürich

22. Januar 2025 - Meta vergrössert seinen Standort in Zürich. Beim Sihlcity entstehen bis Juli neue Büros für bis zu 200 Mitarbeitende.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER