Texas Instruments stellt kleinsten Microcontroller der Welt vor Mit dem Chip MSPM0C1104 hat Texas Instruments den bis anhin kleinsten Microcontroller vorgestellt. Er hat eine Grösse von 1,38 Quadratmillimeter und kostet gerade einmal 20 Cents. 14. März 2025
Texas Instruments übertrifft Markterwartungen Im letzten Quartal hat Texas Instruments weniger Eingenommen und noch viel weniger verdient als im Vergleichsquartal des Vorjahres. Dennoch konnte der Halbleiterhersteller mit den Zahlen die Markterwartungen übertreffen. 24. Januar 2025
Texas Instruments mit 16 Prozent weniger Umsatz Texas Instruments hat fürs zweite Quartal einen Umsatz von 3,82 Milliarden Dollar vermeldet – ein Minus von 16 Prozent. Die Markterwartungen wurden damit erfüllt. 25. Juli 2024
Texas Instruments erhöht Dividende Texas Instruments hat die Dividende um 8 Prozent auf 1,24 Dollar erhöht und hat auch das bestehende Aktienrückkaufprogramm um weitere 15 Milliarden Dollar aufgestockt. 16. September 2022
Texas Instruments mit starken Quartalszahlen Starke Nachfrage in den Märkten Industrie und Automotive bescherte Texas Instruments ein ungeahnt gutes viertes Quartal, und auch das ganze Jahr 2021 kann sich sehen lassen. 27. Januar 2022
Halbleiter-Umsatz knackt 500-Milliarden-Dollar-Marke Der weltweite Halbleitermarkt hat im vergangenen Jahr um 25,1 Prozent an Umsatz zugelegt. Samsung hat Intel dabei an der Spitze der umsatzstärksten Hersteller abgelöst. 20. Januar 2022
Halbleiterbranche: Intel ist Umsatzleader, AMD arbeitet sich auf Platz 15 vor Die 15 grössten Halbleiterhersteller werden in diesem Jahr aller Voraussicht nach um 13 Prozent zulegen. Die grossen Gewinner heissen TSMC, Qualcomm, Nvidia, Mediatek, Apple und AMD. 26. November 2020
Texas Instruments setzt weniger um, aber übertrifft Prognosen Auch wenn Texas Instruments im ersten Quartal die Prognosen der Analysten übertroffen hat, sind Umsatz und Gewinn im Vorjahresvergleich geschrumpft. 22. April 2020
Texas Instruments übertrifft Erwartungen trotz Umsatzminus Texas Instruments erzielte einen Quartalsgewinn von 1,36 US-Dollar pro Aktie, während der Umsatz um 9 Prozent sank. Die Ergebnisse für das zweite Quartal des Jahres übertrafen die Schätzungen der Wall Street aber trotzdem. 25. Juli 2019
Umsatzminus bei Texas Instruments Texas Instruments hat im jüngsten Geschäftsquartal 3,72 Milliarden Dollar Umsatz gemacht – ein Minus von 1 Prozent. Der Gewinn legte zu. 24. Januar 2019
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?