Blackstone zieht sich aus Tiktok-Investorenkonsortium zurück Die Investorengruppe, die 80 Prozent am US-Geschäft von Tiktok übernehmen soll, ist laut einem Bericht um ein Mitglied ärmer: Die Private-Equity-Firma Blackstone will sich nicht mehr beteiligen. 21. Juli 2025
Donald Trump will Käufer für Tiktok gefunden haben In einem "Fox-News"-Interview hat US-Präsident Donald Trump verkündet, es gebe einen Käufer für die US-Anteile von Tiktok. Es handle sich dabei um "sehr vermögende Leute". 30. Juni 2025
Trump: Deal zum Verkauf von Tiktok kommt vor dem 5. April Das US-Geschäft von Tiktok könnte bald in die Hände von US-Geldgebern übergehen, wie es sich Präsident Donald Trump schon länger wünscht. 31. März 2025
Perplexity AI will mit Tiktok USA fusionieren Durch eine Fusion von Perplexity AI und Tiktok USA könnten bestehende Bytedance-Investoren ihr Investment behalten und Perplexity käme zu mehr Videoinhalten. 20. Januar 2025
US-Geschäft von Tiktok könnte an Elon Musk verkauft werden Berichten zufolge soll die chinesische Regierung den Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok an Elon Musk ins Auge fassen, falls die App in den USA tatsächlich verboten werden würde. 14. Januar 2025
Tiktok ersetzt hunderte Content-Moderatoren mit KI Tiktok streicht mehrere hundert Stellen in der Moderation von Inhalten, eine KI soll stattdessen Posts erkennen und löschen, die gegen die Vorschriften verstossen. Im Rahmen weiterer Konsolidierungen sollen noch mehr Stellen gefährdet sein. 14. Oktober 2024
Facebook gewinnt bei Creators wieder an Beliebtheit Influencer und Creators setzen im Vergleich zu Instagram wieder vermehrt auf Facebook. Die Top-Plattformen bleiben aber Tiktok und Youtube. 9. Mai 2023
EU nimmt Facebook, Google, Twitter und weitere grosse Onlinedienste ins Visier Die EU-Kommission hat die Namen der sehr grossen Online-Plattformen und -Suchmaschinen bekannt gegeben, die dem neuen Digital Services Act unterliegen und nun vier Monate Zeit haben, den entsprechenden Verpflichtungen nachzukommen. 27. April 2023
Tiktok für EU-Angestellte verboten Für Mitarbeitende der EU-Kommission ist Tiktok jetzt Tabu – egal ob auf von der Behörde zur Verfügung gestellten oder auf persönlichen Geräten, die im Rahmen des Mobile Device Management auch beruflich genutzt werden. 27. Februar 2023
Tiktok plant zwei neue Rechenzentren in Europa Bei Tiktok will man sicherstellen, dass der Digital Service Act der EU eingehalten wird – unter anderem durch zwei neue Data Center auf europäischem Boden und dank strengeren internen Regelungen. 20. Februar 2023
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?