Autodesk kauft Plangrid für 875 Millionen Dollar Der US-Softwarehersteller Autodesk hat einen Kaufvertrag für die Übernahme von Plangrid unterschrieben. Den Handel lässt sich das Unternehmen 875 Millionen Dollar kosten. Der langfristige Plan ist es, eine cloud-basierte Baugewerbe-Plattform anbieten zu können. 21. November 2018
Autodesk mit zweistelligem Umsatzwachstum Autodesk kann für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2019 ein kräftiges Umsatzwachstum von 22 Prozent vorweisen. Auch der Verlust konnte gegenüber Vorjahr um über 100 Millionen verringert werden. 27. August 2018
Autodesk-Ausblick enttäuscht Während Autodesk mit den Geschäftszahlen fürs abgelaufene Quartal die Markterwartungen durchaus erfüllen konnte, hatten sich die Analysten beim Ausblick mehr erhofft. Die Aktie kam in der Folge unter Abgabedruck. 25. Mai 2018
Autodesk: Mitarbeitende werden nach Standortschliessung weiterbeschäftigt Die Schliessung des europäischen Servicezentrums von Autodesk in Neuenburg ist definitiv. Für die Mitarbeitenden scheint es aber einen Lichtblick zu geben: Rund die Hälfte der Angestellten soll weiterbeschäftigt werden – dies unter neuen Bedingungen. 15. Dezember 2017
Autodesk streicht 1150 Jobs, 230 davon in der Schweiz Die Softwareschmiede Autodesk baut weltweit über 1000 Jobs ab. 230 Stellen werden auch in der Schweiz wegfallen, der Standort Neuenburg wird geschlossen. 29. November 2017
Autodesk vergrössert Quartalsverlust Obwohl Autodesk im jüngsten Quartal einen Umsatz- wie auch einen Gewinneinbruch verkraften musste, lag man damit noch über den Markterwartungen. Erfolgreich verläuft zudem der Wechsel zum Cloud-basierten Abo-Modell. 25. August 2017
Autodesk übernimmt 3D-Prototyping-Spezialisten Mit der Übernahme des deutschen Anbieters Netfabb stärkt Autodesk die Kompetenzen im 3D-Prototyping-Bereich. Die Netfabb-Produkte will man weiterhin anbieten, gleichzeitig aber auch in die eigenen Lösungen integrieren. 25. September 2015
Ingram Micro erweitert Softwareportfolio Ab sofort bietet Ingram Micro Schweiz Resellern auch die Autodesk-Software AutoCAD LT an, inklusive Desktop Subscriptions, also einem flexiblen Mietmodell. 1. April 2015
Autodesk steigert Umsatz um 11 Prozent Im abgelaufenen Geschäftsquartal konnte Autodesk den Umsatz um 11 Prozent auf 618 Millionen Dollar steigern. Mit den Zahlen wie auch dem Ausblick aufs laufende Quartal wurden die Erwartungen deutlich übertroffen. 21. November 2014
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?