Twint knackt 6-Millionen-Marke Twint zählt seit Mitte dieses Jahres 6 Millionen Nutzerinnern und Nutzer in der Schweiz und kann auch sonst mit durchaus beeindruckenden Zahlen aufwarten. 19. August 2025
Swiss Retail Federation klagt gegen Gebühren-Monopol von Twint Die Swiss Retail Federation ist der Ansicht, dass Twint seine Marktposition missbrauche und die erhobenen Gebühren für die Händler zu einer inakzeptablen Belastung geworden sind. Die Weko muss die Sache nun untersuchen. 8. Juli 2025
Twint entwickelt Ersatz fürs Lastschriftverfahren Twint will noch vor dem Ende des klassischen Lastschriftverfahrens im Herbst 2028 eine Ersatzlösung anbieten, die den automatischen Einzug fälliger Zahlungen mit den digitalen Möglichkeiten von Twint verbindet. 26. Mai 2025
Twint erneut auf Platz 1 im Reputations-Ranking Das Swiss Reputation Ranking bewertet das Ansehen von Schweizer Unternehmen und Nonprofit-Organisationen. Während Twint die Liste zum zweiten Mal in Folge anführt, schafft Digitec Galaxus als Neuankömmling in den Top 50 auf Anhieb eine Top-Platzierung. 27. März 2025
Twint lanciert Neuheiten für den Handel Mit einer Business Portal App, dem Express Checkout und dem Zahlungslink will Twint das Einkassieren für Händler und das Bezahlen für Kunden einfacher machen und die Flexibilität der Twint-Transaktionen steigern. 11. März 2025
Twint verkündet starkes Wachstum Twint vermeldet ein Plus an Transaktionen von über 31 Prozent. Ausserdem bietet die App diverse Funktionen, die über das Bezahlen hinausgehen und rege genutzt werden. 6. Februar 2025
Twint kämpft mit Störungen bei Zahlungen im Handel Am Vormittag haben zahlreiche Nutzer Probleme mit Twint gemeldet. Vor allem Zahlungen im Handel sind betroffen. 17. Dezember 2024
Twint: Über eine Million Kundekarten in der App hinterlegt Über 650'000 Twint-Nutzer haben insgesamt über eine Million Kundenkarten in der Twint-App hinterlegt. Händler profitieren dabei von der Digitalisierung ihrer Treueprogramme und einer stärkeren Kundenbindung. 19. August 2024
Daniel Bernasconi wird neuer CIO von Twint Daniel Bernasconi (Bild) übernimmt bei Twint per August 2024 die Funktion des Chief Information Officer. Als Verantwortlicher für die Leitung der IT-Initiativen soll er die Innovationskraft der Bezahl-App auf strategischer Ebene vorantreiben. 15. Juli 2024
Twint integriert Supercard, Cumulus und Co. Neu ist es möglich, bei der Bezahl-App Twint Kundenkarten zu hinterlegen, etwa die Supercard von Coop oder die Cumulus-Karte der Migros. 16. April 2024
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.