Roaming-Vergleich: Spusu bietet tiefste Kosten Der österreichische Provider Spusu schneidet bei einem Vergleich der aktuellen Roaming-Preise am besten ab. Auch Swisscom muss sich beim Preisvergleich nicht verstecken. 18. Juni 2025
Roaming: Swisscom ist günstiger geworden, Sunrise teurer Moneyland hat die Roaming-Tarife der Schweizer Mobilfunkanbieter für dieses Jahr unter die Lupe genommen und dabei auch untersucht, wie sich die Preise im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben. 6. Juli 2023
Schweizer Fluggesellschaften fallen bei Internetangebot ab Viele Airlines bieten ihrer Kundschaft auf Flügen inzwischen einen Zugang zum Internet. Die Preise für die Angebote unterscheiden sich jedoch stark. Bei Swiss gestalten sich die Angebote vergleichsweise sehr kostenintensiv, während Edelweiss gänzlich darauf verzichtet. 11. Juli 2022
Grosse Roaming-Preisunterschiede bei den Schweizer Anbietern Bei den Roaming-Tarifen der hiesigen Telekom-Anbieter gibt es grosse Unterschiede, wie eine neue Untersuchung von Moneyland.ch zeigt. So zahlt man etwa bei den drei grossen Providern Swisscom, Salt und Sunrise bei Salt am meisten. 28. Juni 2022
Streaming in der Schweiz: Disney Plus und Co. holen auf Streaming-Branchenprimus Netflix konnte die Nutzerzahlen im letzten Jahr steigern, muss sich in der Schweiz aber in Acht nehmen, rückt die Konkurrenz rund um Disney Plus, Tiktok und Sky doch immer näher. 3. Mai 2022
Schweizer bevorzugen Apples iPhone Hierzulande ist das iPhone von Apple das beliebteste Smartphone, vor den Geräten von Samsung und Huawei. Andere Marken spielen hingegen kaum eine Rolle. 31. August 2021
Abos sind oft teurer als Prepaid-Angebote Der Glaube, dass ein Handy-Abo ab einer gewissen Nutzung günstiger ist als Prepaid-Angebote, hält sich hartnäckig. Obwohl das nicht mehr zwingend stimmt. 8. Juni 2021
In der Schweiz wird immer mehr gestreamt Laut einer Moneyland-Umfrage nutzen 89 Prozent der Schweizer Bevölkerung mindestens einen Video- oder Musikstreamingdienst. Youtube, Netflix und Spotify, aber auch die meisten anderen Services, legten nicht zuletzt infolge der Coronakrise markant zu. 3. März 2021
Schweizer Telcos: Auch nach der Krise gibts noch Roaming-Fallen Da die Grenzen wieder aufgehen, haben Moneyland.ch und Telco-Experte Ralf Beyeler die Roaming-Preise der Schweizer Telcos genauer untersucht. Während die Anbieter beim Telefonieren noch einigermassen nah beisammen sind, geht beim Daten-Roaming die Preisschere weit auf. 16. Juni 2020
iPhone bleibt Nummer eins in der Schweiz Der Internetvergleichsdienst Moneyland ist nach der Befragung von rund 1500 Personen zum Schluss gekommen, dass in der Schweiz das iPhone immer noch konkurrenzlos am weitesten verbreitet ist. 30. Juli 2019
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?