Q-Perior heisst jetzt Wavestone Der Zusammenschluss von Q-Perior und Wavestone erhält ab sofort Gestalt mit der neuen gemeinsamen Marke Wavestone, die für ein neues europäisches Beratungsunternehmen mit globaler Ausrichtung stehen soll. 27. Mai 2024
Die besten Arbeitgeber der Schweiz Great Place to Work hat die Liste mit den besten Arbeitgebern der Schweiz 2024 publiziert. Unter den ausgezeichneten Unternehmen sind zahlreiche Firmen aus dem ICT-Umfeld – etwa SAP, Isolutions oder Sipcall. 17. Mai 2024
Wavestone und Q-Perior fusionieren zum Consulting-Riesen Wavestone kauft alle Anteile an Q-Perior. Gemeinsam will man zu einem der grössten Player auf dem europäischen Consulting-Markt werden. Mit dem Zusammenschluss gehen auch ambitionierte Wachstumsziele einher. 26. Juli 2023
UMB als bester Arbeitgeber ausgezeichnet Great Place to Work hat einmal mehr die besten Schweizer Arbeitgeber in den Kategorien Small, Medium und Large ausgezeichnet. In letztgenannter Kategorie steht UMB auf dem ersten Rang. 12. Mai 2022
Q-Perior kauft FIS-SST Q-Perior gibt den Zukauf von FIS-SST bekannt. Dabei handelt es sich um einen Nearshoring-Anbieter aus Polen, der komplett in Q-Perior integriert werden soll. 10. März 2022
Q-Perior beauftragt Christoph Krammer mit Marktausbau Christoph Krammer ist neu beim Management- und IT-Berater Q-Perior für die Marktentwicklung im Bereich Industrie, Public Services und Healthcare verantwortlich. Damit will das Unternehmen sein Profil am Beratungsmarkt schärfen. 22. Juni 2020
Die besten Schweizer Arbeitgeber 2016: Google, UMB und Rackspace Die besten Arbeitgeber der Schweiz 2016 sind gekürt: Bei den Grossunternehmen liegt Google an der Spitze, bei mittelgrossen Firmen UMB und bei den kleinen Unternehmen Rackspace. 14. April 2016
Tekin folgt auf Marchner bei Q-Perior Hasan Tekin hat von Stephan Marchner die operative Geschäftsführung des IT-Beratungsunternehmens Q-Perior in der Schweiz übernommen. 11. Januar 2016
Q-Perior holt neuen Associate Partner an Bord und befördert Kremer Mit Ulrich Gantenbein hat Q-Perior einen neuen Associate Partner verpflichtet. Gantenbein leitet seit 1. Januar die BI-Abteilung des Unternehmens. Anna Kremer wurde derweil zur Leiterin Finanzen und Conrtolling befördert. 13. Januar 2015
Q-Perior holt Marc Meier Marc Meier verstärkt als Market Developer ab sofort das Schweizer Vertriebsteam von Q-Perior. Er wechselt von Creative Circle International. 16. Juni 2014
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?