Torsten Böttjer ist Head of Cloud Services bei Inventx Mit der neu geschaffenen Position des Head of Cloud Services will Inventx die Weiterentwicklung seiner Hybrid-Cloud-Strategie weiterentwickeln. Besetzt wurde die Position mit Torsten Böttjer. 2. Oktober 2025
Inventx eröffnet neues Headquarter "Mehrwerk" Seinen neu eröffneten Hauptsitz namens Mehrwerk bezeichnet Inventx als architektonisches Kleinod. Der Multifunktionsbau bietet Platz für die Mitarbeitenden, ein Restaurant, Wohnungen – und für das Churer Stadtarchiv. 17. Februar 2025
Emanuele Diquattro wird neuer CEO bei Inventx Inventx verpflichtet Emanuele Diquattro als neuen CEO ab dem 1. November 2024. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Branche. 10. Oktober 2024
Inventx verliert CEO aufgrund "unterschiedlicher Auffassungen" CEO Pascal Keller (Bild) wird Inventx Ende Juni verlassen. Es gab Uneinigkeiten mit den Gründern. Vorerst soll nun Inhaber Gregor Stücheli interimistisch übernehmen. 7. Juni 2024
Inventx holt Damian Hallenbarter als neuen Leiter des Banking-Bereichs Mit Damian Hallenbarter gewinnt IT-Dienstleister Inventx einen erfahrenen Manager für die Leitung des Banking-Bereichs. Er war über 20 Jahre für die Schwyzer Kantonalbank tätig. 1. Februar 2024
Inventx baut Standort im Circle aus IT-Dienstleister Inventx mietet im Circle am Zürcher Flughafen ein weiteres Stockwerk hinzu, erweitert die Cafeteria, schafft eine Gaming-Zone sowie Platz für Innovationsworkshops und Meetings. 14. November 2023
Martin Dudle übernimmt CISO-Posten bei Inventx Inventx beruft Martin Dudle zum CISO. Er soll gemeinsam mit dem Cyber Security Cluster sicherstellen, dass der IT-Dienstleister selbst wie auch seine Kunden bestmöglich vor Cyber-Attacken und anderen Bedrohungen geschützt sind. 4. Oktober 2023
Inventx gewinnt Reto Zeidler als Head of Cyber Security Reto Zeidler verantwortet seit dem 1. Juni den Bereich Cyber Security bei Inventx. Er ist ausserdem Mitglied bei der Cyber Security Community und Dozent an der Hochschule Luzern. 1. Juni 2023
Micol Rezzonico Tuithof übernimmt HR-Leitung bei Inventx Beim IT-Dienstleister Inventx zeichnet ab dem 1. Juni Micol Rezzonico Tuithof für die Leitung der Personalabteilung verantwortlich. Vor ihrem Wechsel übte sie den Job bei Digitec Galaxus aus. 26. Mai 2023
Inventx erhält Microsofts Azure-Partnerstatus Inventx hat Microsofts Partnerstatus Solutions Partner for Infrastructure (Azure) erlangt. Noch 2023 will sich Inventx weitere Partner-Auszeichnungen verdienen. 8. Mai 2023
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?