Bislang hielt die Post 17 Prozent an der Swisssign Group, die ein Joint Venture der Post, weiterer bundesnaher Betriebe und verschiedener Finanzinstitute und Versicherungen ist und digitale Dienstleistungen wie die SwissID sowie Zertifikats- und Signaturlösungen anbietet. Nun hat sich die Post dazu entschieden, das Unternehmen per 1. Oktober 2021 komplett zu übernehmen. Somit operiert Swisssign künftig als eigenständige Tochtergesellschaft des Post-Konzerns.
Gemäss Mitteilung will man sich durch die Akquisition Know-how und etablierte Lösungen im Bereich der digitalen Identität sichern. Zudem schaffe man damit die Voraussetzung, den Bürgern bei Bedarf eine sichere digitale Identität anbieten zu können. Die Swisssign Group bietet heute das Login für sämtliche Onlinedienstleistungen der Post.
"Die Dienstleistungen von Swisssign spielen eine wichtige Rolle für die Post, um Lösungen anzubieten, die eine einfache und gleichzeitig sichere sowie effiziente digitale Interaktion zwischen Individuen, Unternehmen und Behörden ermöglichen", so Nicole Burth, Mitglied der Konzernleitung und Leiterin des Geschäftsbereichs Kommunikations-Services.
(abr)
Post übernimmt Swisssign
(Quelle: Schweizerische Post)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
5. Oktober 2021 -
Die Post, die bislang 17 Prozent von Swisssign hielt, übernimmt das Unternehmen nun komplett und will damit Know-how im Bereich der digitalen Identität sichern.
Weitere Artikel zum Thema
Post veröffentlicht Infos zu Architektur und Software-Entwicklung des E-Voting-Systems
23. Juli 2021 - Mit vier Dokumenten, die für alle zugänglich sind, informiert die Schweizerische Post über die Architektur, die Sicherheitsinfrastruktur, die Software-Entwicklung und das Testkonzept des E-Voting-Systems.
Swisssign kooperiert mit Skribble
9. Dezember 2020 - Die Partnerschaft mit Skribble soll gemäss Swisssign-CEO Markus Naef (Bild) das Thema digitale Unterschrift in der Schweiz vorantreiben.
Swisssign partnert strategisch mit I-Web
4. März 2020 - Für die E-Government-Anwendungen von I-Web kann man sich künftig mit der SwissID anmelden. Der Herausgeber Swisssign gewinnt so potenziell 800 neue Kunden, darunter mehrere hundert Städte und Gemeinden sowie zahlreiche Schulen.