Kürzere Innovationszyklen, das Internet und die fortschreitende Internationalisierung veränderten den Distributionsmarkt sowohl international als auch in der Schweiz in den letzten Jahren nachhaltig. Wer auf veränderte Bedingungen nicht schnell oder flexibel genug reagierte, wurde kurzerhand von der Konkurrenz geschluckt. «Die Distribution hat in den letzten zehn Jahren einen dramatischen Wandel durchlebt», sagt Also-Geschäftsführer Marc Schnyder im Gespräch mit IT Reseller.
Die vergangenen zwei Jahrzehnte der Schweizer IT-Distribution waren vor allem von Konsolidierung geprägt. Nachfolgend ein kleiner Rückblick auf wichtige Ereignisse der letzten zehn Jahre, besonders im Umfeld der grossen Distributoren, sowie der Versuch einer Zukunftsprognose.
Die fetten Jahre sind vorbei
Artikel erschienen in
Swiss IT Reseller 2008/16
– Seite 1
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
22. September 2008 -
Der Goldgräberrausch in der Distribution ist teilweise in Katerstimmung umgeschlagen und ein Ende der Konsolidierung scheint nicht in Sicht. Trotz Preis- und Margenzerfall und steigender Rohstoff- und Transportpreise schauen die übriggebliebenen Player zuversichtlich in die Zukunft der Disti-Branche.
Schicksalsjahr 2003
Pickt man als Beispiel nur einmal das Jahr 2003 heraus, zeigt sich, wie wild und gnadenlos es in der Schweizer IT-Distribution zu und hergeht. In kaum einem Jahr und in kaum einer anderen Branche wurde so viel ver- und gekauft, einverleibt, zusammengeführt oder wieder auseinandergerissen: Im Januar 2003 verkündet beispielsweise die Also Holding einen Strategiewechsel und beschliesst, sich künftig nur noch auf Distribution und Logistik-Dienste zu fokussieren. Die Gruppe will aus der Systemintegration aussteigen und versucht Also Comsyt - teuer und erfolgreich saniert - zu verkaufen. Im Januar 2004 geht das Systemhausgeschäft schliesslich an den Systemintegrator Bechtle.
Fast zeitglich zettelt Also die «Portorevolution» an, ein Thema, das bis heute in der Distribution Kontroversen auslöst. Im November 2003 steigt Also mit dem Kauf der ACS Trading ins Supply-Business ein, der neueste Schachzug lautet «Transaktionsorientiertes Pricing». Ende des Jahres feiert die paneuropäische Distributoren-Allianz «European Wholsale Group» (EWG), der neben Also als Gründungsmitglied auch Copagco (Holland), Esprinet (Italien) und Westcoast (UK) angehören, ihr einjähriges Bestehen.
Fast zeitglich zettelt Also die «Portorevolution» an, ein Thema, das bis heute in der Distribution Kontroversen auslöst. Im November 2003 steigt Also mit dem Kauf der ACS Trading ins Supply-Business ein, der neueste Schachzug lautet «Transaktionsorientiertes Pricing». Ende des Jahres feiert die paneuropäische Distributoren-Allianz «European Wholsale Group» (EWG), der neben Also als Gründungsmitglied auch Copagco (Holland), Esprinet (Italien) und Westcoast (UK) angehören, ihr einjähriges Bestehen.