Var Group übernimmt Tessiner IT-Dienstleister 4IT Solutions
Quelle: Var Group

Var Group übernimmt Tessiner IT-Dienstleister 4IT Solutions

Mit der Übernahme von 4IT Solutions stärkt die Var Group ihre Schweizer Tochtergesellschaft. Die komplette Zusammenführung erfolgt schrittweise.
11. November 2025

   

Der Tessiner IT-Dienstleister 4IT Solutions gehört ab sofort – zumindest zum grösseren Teil – zur italienischen Var Group, die aktuell in 16 Ländern vertreten ist. Im ersten Schritt übernimmt die Gruppe 60 Prozent des Unternehmens, die übrigen 40 Prozent sollen über sogenannte Put- und Call-Optionen schrittweise folgen. Die Var Group ist hierzulande bereits seit 2022 mit der Var Group Suisse aktiv, durch die Akquisition wächst diese nun um ein rund 40-köpfiges Team.

4IT Solutions ist spezialisiert auf massgeschneiderte IT-Projekte und Managed Services, erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 9,2 Millionen Franken bei einem Gewinn (EBITDA) von 590'000 Franken. "Die industrielle Partnerschaft mit 4IT Solutions ist ein weiterer Schritt in unserer Internationalisierungsstrategie und insbesondere in der Stärkung unserer Präsenz in der Schweiz mit Var Group Suisse, die seit September 2022 vor Ort aktiv ist", sagen Francesca Moriani, CEO von Var Group, und Massimo Fumagalli (Bild, Mitte), Country Manager von Var Group Suisse. Gemeinsam soll ein Leistungsspektrum entstehen, das sich auf Kernbereiche wie Infrastrukturmanagement, Workplace, Netzwerk und Datenschutz konzentriert.


"Integration bedeutet für uns gegenseitige Wertschätzung: Kompetenzen, Prozesse und Investitionen zusammenzuführen, um schneller und besser zu wachsen, ohne dabei unsere Identität zu verlieren", sagen Sladjana Timotijevic (Bild, links) und Mishel Borcic (Bild, rechts), Gründer von 4IT Solutions. "Der Geist von 4IT Solutions – Menschen, Werte und Kundennähe – bleibt erhalten. Geschäftlich gesehen erlaubt uns diese Zusammenarbeit, unser Lösungsportfolio zu erweitern und unsere Marktpräsenz in der Schweiz zu stärken, gestützt auf die finanzielle Solidität der Gruppe und die Fähigkeit, in Ausbildung, Forschung & Entwicklung und kontinuierliche Innovation zu investieren." (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Watchguard bekommt mit Joe Smolarski neuen CEO

10. November 2025 - Joe Smolarski übernimmt bei Watchguard die Rolle als CEO. Er kommt von Kaseya und bringt somit einiges an Expertise im MSP-Bereich mit ein.

André Tasca übernimmt CEO-Posten bei Glenfis

7. November 2025 - Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung kommt es bei Glenfis zu einem Wechsel auf der CEO-Position. Dabei folgt André Tasca (Bild) auf Joachim Jörg, der dem Unternehmen aber erhalten bleibt.

Marcel Baghdassarian wird CEO bei Alteo Business Systems

7. November 2025 - Marcel Baghdassarian übernimmt die Leitung bei Abacus-Partner Alteo Business Systems. Das Unternehmen bekommt damit erstmals einen formellen CEO.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER