Chinesischer Hersteller Biwin lanciert SSD im SIM-Karten-Format
Quelle: Biwin

Chinesischer Hersteller Biwin lanciert SSD im SIM-Karten-Format

Der Hersteller Biwin hat eine als Mini SDD bezeichnete Solid State Disk vorgestellt, die kaum grösser ist als eine Micro-SD-Karte, aber eine Lesegeschwindigkeit von 3,7 GB/s unterstützt.
15. August 2025

   

Eine Solid State Disk kaum grösser als eine Micro-SD-Karte hat der chinesische Hersteller Biwin vorgestellt. Wie "The Verge" berichtet, soll das als Mini SSD bezeichnete Speichergerät demnächst in portablen Spielkonsolen eingesetzt werden. Die Disc verfügt über Abmessungen von 15 x 17 x 1,4mm und ist damit nur marginal grösser als eine Micro-SD-Karte. Die Mini SSD unterstützt Speicherkapazitäten von 512 GB sowie 1 oder 2 TB.

Was sie aber im Wesentlichen von einer SD-Karte unterscheidet, sind die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Während bei Micro-SD-Karten je nach Standard bei 958 MB/s das Ende der Fahnenstange erreicht ist (von den deutlich grösseren SD-Express-Karten einmal abgesehen), sollen die neuen Mini SSDs eine Lesegeschwindigkeit von 3,7 GB/s erreichen, während beim Lesen immerhin noch 3,4 GB/s erreicht werden. Ausserdem interessant: Die Karten sollen nach IP68 zertifiziert sein, womit sie weitgehend gegen Wasser und Staub geschützt sind.


Über das Pricing der neuen Mini SSD liegen derzeit noch keine Informationen vor. (rd)




Weitere Artikel zum Thema

Markt für Enterprise-SSDs ist leicht rückläufig

6. März 2025 - Der Markt für Enterprise-SSDs ist im vierten Quartal 2024 gemäss Trendforce um 0,5 Prozent zurück gegangen. Für die erste Jahreshälfte 2025 zeichnen die Analysten ein düsteres Bild.

Umsätze mit Enterprise-SSDs steigen um über 28 Prozent

11. Dezember 2024 - Die Nachfrage nach SSDs mit hohem Speichervolumen hat dafür gesorgt, dass die Umsätze bei Enterprise-SSDs im dritten Quartal gegenüber dem Q2 um gut 28 Prozent auf 7,38 Millliarden Dollar angestiegen sind.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER