Das US-Handelsministerium will die Nutzung von Huawei-Chips nicht nur im eigenen Land, sondern offenbar auch weltweit aggressiver beschränken. Wie einem
Bericht von "Bloomberg" (Paywall,
via "Winfuture") zu entnehmen ist, sieht die US-Regierung die Nutzung von Halbleitern des chinesischen Tech-Riesen als Regelverstoss gegen seine Exportvorgaben. Und wer diesen zuwiderhandelt, müsse gegebenenfalls mit Konsequenzen rechnen.
Es ist also möglich, dass künftig nicht nur US-Unternehmen, sondern auch Firmen aus Staaten, die als US-Handelspartner gelten, ins Visier der USA geraten könnten. Unlängst wurde bekannt, dass
Huawei massiv in die eigenen Chipfertigung investiert hat und mit der Halbleiterproduktion begonnen habe ("IT Reseller"
berichtete). Das strengere Vorgehen könnte nun dazu führen, dass die Chips von Huawei auf dem Markt teuerer werden könnten, weil gewisse Vorteile der Massenproduktion damit weniger Effekte zeigen.
(win)