Temenos-CEO Jean-Pierre Brulard hat das Unternehmen verlassen Jean-Pierre Brulard (Bild), seit knapp anderthalb Jahren CEO von Temenos, nimmt den Hut. Für die nächste Phase der Strategie brauche es einen Führungswechsel, merkt das Unternehmen dazu an. 8. September 2025
Temenos ist Great Place to Work in weiteren zehn Ländern Nach früheren Zertifizierungen in anderen Ländern wurde Temenos 2025 von Great Place to Work in weiteren zehn Ländern zertifiziert, darunter China und die Schweiz. 27. August 2025
Temenos mit starkem zweitem Quartal 2025 Gutes zweites Quartal beim Bankensoftwarehersteller Temenos: Der Umsatz stieg um 17 Prozent, die jährlich wiederkehrenden Umsätze um 11 Prozent. Das Unternehmen hebt in der Folge seine Gesamtjahresprognose leicht an. 28. Juli 2025
BossDMS neu auf Temenos Exchange verfügbar Das Dokumentenmanagement BossDMS von Boss Info ist ab sofort auf der Plattform Temenos Exchange verfügbar und steht damit Banken und Finanzinstituten weltweit offen. 20. Januar 2025
Temenos: Barb Morgan neue Chief Product and Technology Officer Die Schweizer IT-Firma Temenos ernennt Barb Morgan mit sofortiger Wirkung zur neuen Chief Product and Technology Officer. Sie folgt auf Prema Varadhan, die nach 25 Jahren im Unternehmen einen neuen Karriereschritt machen möchte. 8. Oktober 2024
Jean-Pierre Brulard wird CEO von Temenos Die Genfer Software-Firma Temenos beruft Jean-Pierre Brulard zum neuen CEO. Brulard verfügt über jahrzehntelange Führungserfahrung. 25. April 2024
Untersuchungsbericht entlastet Schweizer IT-Firma Temenos Hindenburg Research hatte Temenos vorgeworfen, Verträge rückzudatieren und Bücher zu schönen. Ein Untersuchungsbericht entlastet nun die Genfer Banking-Software-Firma. 17. April 2024
Temenos lässt sich durch externe Berater prüfen Um die von einem US-Investor kritisierte Buchführung zu überprüfen, holt der Bankensoftwarehersteller Temenos Unterstützung von Alvarez & Marsal, Spezialist für forensische Buchhaltung und Ermittlungen. 26. Februar 2024
Vorwürfe zur Buchführung: Temenos-Aktie sackt ab Laut einem Bericht eines US-Investors soll der Genfer Banking-Software-Hersteller Temenos seine Bücher geschönt haben. Die Temenos-Papiere verloren innert Stunden 2 Milliarden Franken. Das Unternehmen weist die Vorwürfe vehement von sich. 20. Februar 2024
Temenos gibt vorläufige 2023er-Zahlen bekannt Umsatz- und EBIT-Plus bei Temenos: Der Bankensoftware-Hersteller hat 2023 die Prognosen übertroffen und insgesamt einen Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar erzielt. CEO Andreas Andreades (Bild) ist sehr zufrieden. 22. Januar 2024
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?