Tobias Unger löst Markus Gröninger ab Markus Gröniger wurde in die Konzernleitung der Avaloq Gruppe befördert. Seine Nachfolge als CEO von Avaloq Sourcing in der Schweiz und Liechtenstein tritt im Oktober Tobias Unger (Bild) an. 13. Juli 2016
Vier neue Mitglieder in der Schweizerischen Prüfungskommission für ICT-Berufe Der Vorstand von ICT-Berufsbildung Schweiz hat vier neue Mitglieder in die Kommission, die für die eidgenössischen Berufs- und Höheren Fachprüfungen im Bereich ICT verantwortlich zeichnet, gewählt. Dazu gehört Leuchter-CEO Daniel Jäggli. 3. Mai 2016
Avaloq übernimmt B-Source komplett B-Source ist neu vollständig im Besitz von Avaloq und heisst neu Avaloq Sourcing Switzerland. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. 10. Februar 2016
B-Source Outline übernimmt Xerox Produktionscenter in Embrach B-Source-Tochter B-Source Outline will die Kompetenz im Bereich Druckdienstleistungen ausbauen und übernimmt dazu das Xerox Produktionscenter in Embrach. 25. Juni 2015
Bank SYZ migriert erfolgreich auf B-Source Master Die Bank SYZ mit Sitz in Genf hat sich vergangenen Herbst für die Migration der Bankenplattform auf B-Source Master entschieden. Nach neun Monaten konnte das Projekt jetzt erfolgreich abgeschlossen werden. 22. Mai 2015
Banque Internationale à Luxembourg setzt auf B-Source B-Source und die Banque Internationale à Luxembourg (BIL) haben ein Outsourcing-Abkommen abgeschlossen. Die BIL erhofft sich, dadurch die Effizienz steigern zu können. 17. März 2015
Bank SYZ lagert an B-Source aus Die Bank SYZ & Co will die operative Performance im Unternehmen verbessern und setzt hierfür auf die Unterstützung von B-Source. Neben dem Hauptsitz sollen folglich auch die übrigen Niederlassung der Bank von der bestehenden Plattform auf den B-Source Master migriert werden. 1. Oktober 2014
Deutsche Bank Schweiz setzt auf B-Source auf Avaloq Avaloq und B-Source haben mit der Deutschen Bank Schweiz einen weiteren BPO-Kunden für sich gewinnen können. Die Migration wurde bereits abgeschlossen. 17. September 2014
Schweizer Privatbank BSI setzt auch in Panama auf B-Source Das Avaloq-Tochterunternehmen B-Source hat seine Business-Process-Outsourcing-Lösung am panamaischen Standort der Schweizer Privatbank BSI implementiert. 11. Juli 2014
Genfer Privatbank NBAD setzt auf B-Source Banking Hub Mit der in Genf ansässigen NBAD Private Bank hat der Schweizer Anbieter B-Source einen neuen Kunden für seinen gleichnamigen Banking Hub gefunden. 28. Januar 2014
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?