Channel Incentive von Eset: Upgrade King gesucht Eset-Partner können einen Preis für ihre Mitarbeitenden gewinnen. Gesucht ist der Partner, der den höchsten Umsatz mit Eset-Protect-Upgrades erzielt sowie der mit den meisten Upgrade-Kunden. 19. September 2023
Eset lanciert Wettbewerb für Handelspartner Im Rahmen des Wettbewerbs "Channel Consumer Incentive 2023" zeichnet Eset Fachhandelspartner in diversen Kategorien aus, die im Geschäft mit Consumer-Produkten besonders erfolgreich sind. 10. März 2023
Stefan Heitkamp verantwortet Consumer-Geschäft DACH bei Eset Security-Spezialist Eset hat Stefan Heitkamp zum neuen Director of Consumer Sales DACH ernannt. Er verantwortet in dieser Position das Privatkundengeschäft. 3. Februar 2023
Also und Eset erweitern Partnerschaft Also Schweiz und Eset bauen ihre Vertriebszusammenarbeit aus. Neu distribuiert Also auch die Managed-Service-Provider-Lizenzen für Extended Detection and Response des Security-Anbieters. 21. November 2022
Eset bietet neu MDR as a Service Sicherheitsanbieter Eset hat verlauten lassen, Unternehmen und Partnern neu Managed Detection and Response (MDR) as a Service anzubieten. 26. Oktober 2022
Eset rückt MSP und Consumer-Partner in den Fokus Im aktualisierten Partnerprogramm von Eset werden Managed Service Provider und Consumer-Partner erstmals dediziert berücksichtigt und erhalten einen eigenen Partnerstatus. 30. April 2022
Eset und Intel spannen im Kampf gegen Ransomware zusammen Eset und Intel wollen gemeinsam gegen Ransomware vorgehen. Im Rahmen der Partnerschaft will Eset die Intel Threat Detection Technology (Intel TDT) in die eigene Cybersecurity-Technologie integrieren. 7. März 2022
Eset erweitert Angebot an IT-Security-Services Eset baut sein Angebot an IT-Security- und Support-Services aus. Dabei stehen die neuen Dienstleistungen in unterschiedlichen Abstufungen bereit. 7. Dezember 2021
Eset partnert mit Cyber Monks Mit Cyber Monks als Managed-Security-Services-Distributor verspricht sich Eset einen zusätzlichen Absatzkanal für seine EDR-Lösung Enterprise Inspector. 1. September 2021
Mit Managed Security Services in die Zukunft Die zunehmende Komplexität der Angriffe und die ungenügende Security-Kompetenz in Unternehmen verleiht den Managed Security Services Aufwind. Dies haben sowohl Hersteller als auch Dienstleister erkannt. Doch was muss ein Reseller mitbringen, um als Managed Security Service Provider (MSSP) erfolgreich zu sein und wie unterstützen Hersteller ihre Partner beim Wandel zum MSSP? «Swiss IT Reseller» ist diesen Fragen nachgegangen. 1. Mai 2021
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?