Microsoft-Partnerprogramm: Grosse Hürden für kleine Partner Seit der Einführung des neuen Partnerprogramms von Microsoft sehen sich besonders kleinere Partner mit hohen Hürden konfrontiert, um ihre Partnerstatus zu halten. Der Unmut ist gross. 1. März 2023
Die Schweizer Partner des Jahres von Palo Alto Networks Palo Alto Networks hat seine Partner des Jahres in der Alps-Region gekürt. Zu den Preisträgern gehören die Unternehmen Netcloud, Infoguard sowie Omicron. Daneben wurden Martin Buck und Christopher Lim als MVPs ausgezeichnet. 4. Januar 2023
Nasuni expandiert im DACH-Raum Weil Umsatz und Kundenzahl massiv gewachsen sind, weitet der File-Data-Services-Anbieter Nasuni seine Aktivitäten im DACH-Raum aus. 12. Oktober 2022
Knowbe4 verleiht Netcloud EMEA Partner Award Dank seinem Engagement zur Erhöhung des Bewusstseins für Cybersicherheit, seiner Marketinginnovation und seiner allgemeinen Vordenkerrolle ist Netcloud von Knowbe4 zum EMEA Top Product Attach Partner gekürt worden. 11. Oktober 2022
Netcloud erlangt höchsten Partnerstatus von Palo Alto Networks Mit dem Diamond-Innovator-Status von Palo Alto Networks weist Netcloud die Engineering-Kompetenzen seiner Security-Spezialisten und ein wachsendes Projektgeschäft mit den Lösungen des Herstellers nach. 31. August 2022
Netcloud ist weltweit erster Cisco Environmental Sustainability Specialist Netcloud wird zum ersten Cisco Environmental Sustainability Specialist weltweit ernannt. Das Engagement sei zwar nichts neues, über den offiziellen Nachhaltigkeitsstatus freut man sich beim Dienstleister trotzdem. 20. April 2022
Netcloud hat Azure Advanced Specialization in Networking Services Als erster Schweizer Microsoft-Partner hat Netcloud den Audit für die Advanced-Spezialisierung Networking Services in Azure erfolgreich absolviert. 23. März 2022
Cisco prämiert Schweizer Channel-Partner Anlässlich der Partner-Preisverleihung hat Cisco 13 Schweizer Channel-Partner mit insgesamt 24 Awards ausgezeichnet – darunter verschiedene mit mehreren Preisen und drei auch auf internationaler Ebene. 16. November 2021
Sechste Vmware-Master-Spezialisierung für Netcloud Netcloud darf sich neu mit der Vmware-Cloud-Foundation-Master-Spezialisierung schmücken und erweitert damit sein Portfolio an Vmware-Master-Spezialisierungen auf sechs. 11. Mai 2021
IoT-Spezialisierung für Netcloud Als erster Schweizer Partner hat Systemintegrator Netcloud den Status als IoT-Advantage-Spezialist von Cisco erreicht. 30. März 2021
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?