Elon Musk ruft Krieg gegen abgesprungene X-Werbekunden aus Elon Musk ist der Geduldsfaden mit den abgesprungenen Werbekunden auf X endgültig gerissen. Nachdem er vom Ködern mit guten Konditionen zu offenen Beschimpfungen übergegangen ist, hat er nun das Kriegsbeil ausgegraben und beginnt zu klagen. 7. August 2024
Werbeeinnahmen von X/Twitter sollen sich nahezu halbiert haben Die schlechten Nachrichten aus dem Hause X reissen nicht ab: Laut einem Medienbericht purzelten die Werbeeinnahmen des Kurznachrichtendienstes in diesem Jahr auf 2,5 Milliarden Dollar. 13. Dezember 2023
Elon Musk erwägt Aus für X in der EU Weil ihm der Digital Service Act mit seiner Forderung nach Inhaltskontrollsystemen nicht passt, denkt Elon Musk daran, die X-App in der EU nicht mehr zur Verfügung zu stellen oder EU-User generell zu blockieren. 19. Oktober 2023
Werbeeinnahmen von X/Twitter seit Musk-Übernahme im Sinkflug Seit Elon Musk im Oktober 2022 Twitter übernommen hat, schrumpfen die Einkünfte aus Werbung kontinuierlich. Das Minus beträgt Monat für Monat mindestens 55 Prozent. 5. Oktober 2023
X/Twitter senkt Anforderungen für Werbeeinnahmen-Sharing Erfolgreiche verifizierte Creators werden von X an den Werbeeinnahmen beteiligt, wenn sie innert drei Monaten 5 Millionen Impressions durch verifizierte User vorweisen können. Bisher lag die Grenze bei 15 Millionen Aufrufen. 14. August 2023
Zoom beendet unbedingtes Home Office für Angestellte Auch bei Zoom müssen die Angestellten wieder öfters ins Büro. Und das, obwohl das Unternehmen einer der grössten Profiteure der Pandemie war und bedingungslose Remote-Arbeit in Aussicht gestellt hatte. 8. August 2023
Elon Musk will den blauen Vogel abschiessen Bald soll das blaue Twitter-Vögelchen verschwinden. Elon Musk hat die Twitter-Community aufgefordert, neue Logos im Stil des Brands X zu entwerfen. Der beste Vorschlag soll dann global online gehen. 24. Juli 2023
Twitter klagt gegen seine Ex-Anwälte Das Honorar von 90 Millionen US-Dollar für die Dienste einer Wall-Street-Anwaltskanzlei im Zug des Twitter-Kaufs durch Elon Musk sei ungerechtfertigte Bereicherung gewesen, führt die Twitter-Nachfolgefirma X. Corp in einer Klage am Obersten Gerichtshof von San Francisco an. 10. Juli 2023
Musiklabels verklagen Twitter wegen Urheberrechtsverletzung Twitter lässt User in ihren Beiträgen nicht lizenzierte Musik posten und streamen. Aus diesem Grund haben die Musikverbände in den USA eine Klage in Höhe von 250 Millionen Dollar eingereicht. 16. Juni 2023
Twitters Werbeeinnahmen um 59 Prozent im Minus Einem Bericht zufolge soll Twitter in den fünf Wochen nach dem 1. April 59 Prozent weniger Werbeeinnahmen generiert haben als noch ein Jahr zuvor. 7. Juni 2023
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?