Open Text verkauft eDocs-Geschäft an Netdocuments Open Text trennt sich von einer Geschäftseinheit, die Lösungen für Anwälte und Juristen bereitstellt. Damit will sich der kanadische Softwareanbieter stärker auf das Kerngeschäft fokussieren. 6. Oktober 2025
Opentext will 1200 Angestellte entlassen und 800 neu einstellen Opentext hat einen Plan zur Geschäftsoptimierung angekündigt, in dessen Rahmen 1200 Mitarbeitende ihren Job verlieren werden. Gleichzeitig will man aber auch 800 neue Personen einstellen. 9. Juli 2024
Opentext schliesst Übernahme von Micro Focus ab Wie geplant übernimmt Opentext den britischen Dienstleister Micro Focus. Die Übernahme lässt man sich 5,8 Milliarden Dollar kosten. 2. Februar 2023
Opentext will Micro Focus kaufen Micro Focus hat ein Angebot von Opentext erhalten. Das Unternehmen will 6 Milliarden Dollar zahlen, um sämtliche Anteile von Micro Focus zu akquirieren. 29. August 2022
Opentext und Scheer partnern für mehr Reichweite in der DACH-Region Um die Reichweite seiner Lösungen in der DACH-Region fördern zu können, geht Opentext eine Partnerschaft mit dem Consulting-Spezialisten Scheer ein. 22. Juni 2022
Dieter Kehl wird Director Sales DACH für Data Protection und Security bei Opentext / Carbonite + Webroot Bei Opentext / Carbonite + Webroot übernimmt ab sofort Dieter Kehl die Position als Director Sales DACH für den Bereich Data Protection und Security. Er verantwortet damit den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 21. Februar 2022
Philip Weber wird CEO von Ebertlang Der Distributor Ebertlang stellt seine Führung neu auf. Philip Weber (Bild) wird neuer CEO, die Gründer und bisherigen Co-CEOs Steffen Ebert und Volker Lang fungieren künftig als Berater. Und auch eine Expansion in die Schweiz ist für dieses Jahr geplant. 2. Februar 2021
Opentext schluckt Carbonite Der EIM-Software-Anbieter Opentext will in Richtung Cloud-basierte Dienste für Datensicherung und Endpoint Protection expandieren und zu diesem Zweck für 1,42 Milliarden Dollar Carbonite übernehmen. 14. November 2019
Opentext schliesst Vertriebsabkommen mit Dell EMC Opentext nimmt neu am Select-Partnerprogramm von Dell EMC teil. Die Veinbarung sieht vor, dass zunächst die Infoarchive-Lösung von Opentext über die Vertriebskanäle von Dell EMC angeboten wird. 23. November 2017
Opentext kauft Dell EMCs CMS-Sparte Der CMS-Spezialist Opentext baut sein Portfolio aus und übernimmt die gesamte Enterprise Content Division von Dell EMC. Die Kanadier lassen sich die Akquisition die Summe von gut 1,6 Milliarden Dollar kosten. 13. September 2016
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?