Microsoft bringt am Jobscouting Day ICT-Stellensuchende mit Arbeitgebern zusammen Am zweiten Jobscouting Day treffen heute 120 stellensuchende ICT-Führungskräfte auf Vertreter von 16 Microsoft-Partnerunternehmen. Die Initiative ist Teil des Engagements von Microsoft Schweiz für eine moderne Aus- und Weiterbildung in der Schweiz. 28. Februar 2019
Portrait: Gerald Klump - der Verlässliche Seit September ist Gerald Klump, bereits 20 Jahre für Trivadis tätig, Co-CEO des Unternehmens. Im Portrait spricht er über seinen Werdegang. 20. Dezember 2018
Der Verlässliche: Gerald Klump, Co-CEO, Trivadis Seit rund zwanzig Jahren ist Gerald Klump nun für Trivadis tätig, seit September als Co-CEO. Dabei war das Informatikstudium seinerzeit ein reiner Vernunftentscheid. 1. Dezember 2018
Portrait: Ana Campos - die Unkonventionelle Ana Campos geht eigene Wege, in vielen Belangen in ihrem Leben. Ein Ziel als Mensch und als Co-CEO von Trivadis ist es, Dinge einfacher zu machen. 6. November 2018
Die Unkonventionelle: Ana Campos, Co-CEO, Trivadis Ana Campos lernte früh, selbständig zu sein und eigene Wege zu gehen. Als Co-CEO von Trivadis und auch als Mensch ist es ihr Ziel, Dinge zu vereinfachen. 3. November 2018
Microsoft zeichnet Also Schweiz, Trivadis, Elca, Baggenstos und Basevision aus Microsoft Schweiz hat die Schweizer Partner des Jahres 2018 ausgezeichnet. Preise gibt’s für Also Schweiz, Trivadis, Elca, Baggenstos, Basevision und Codit. 29. Oktober 2018
Neuorganisation bei Trivadis Der IT-Dienstleister Trivadis organisiert sich neu in vier Geschäftsfeldern. Zudem werden ab Januar 2019 die Niederlassungen in der Schweiz zu Regionen zusammengefasst. 17. September 2018
Trivadis und Orientation in Objects vereinen sich Der IT-Dienstleister Trivadis schliesst sich mit dem deutschen Java-Spezialisten Orientation in Objects zusammen. Begleitet wird der Zusammenschluss der beiden Unternehmen am Standort Mannheim von Michael Cocheteau, der bisher für den Bereich Software-Entwicklung der Trivadis-Standorte Stuttgart und Frankfurt zuständig war. 9. Mai 2018
Ana Campos und Gerald Klump übernehmen gemeinsam den CEO-Job bei Trivadis Kommenden September tritt Trivadis-CEO Urban Lankes zurück und übergibt den Job an Ana Campos (links im Bild) und Gerald Klump (rechts), die das Unternehmen als Co-CEOs leiten werden. 2. März 2018
Trivadis partnert mit Softwareone Trivadis und Softwareone geben eine exklusive Partnerschaft im Oracle-Umfeld bekannt und bündeln ihre Kompetenzen. 20. Februar 2018
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?