Twint erneut auf Platz 1 im Reputations-Ranking Das Swiss Reputation Ranking bewertet das Ansehen von Schweizer Unternehmen und Nonprofit-Organisationen. Während Twint die Liste zum zweiten Mal in Folge anführt, schafft Digitec Galaxus als Neuankömmling in den Top 50 auf Anhieb eine Top-Platzierung. 27. März 2025
Twint lanciert Neuheiten für den Handel Mit einer Business Portal App, dem Express Checkout und dem Zahlungslink will Twint das Einkassieren für Händler und das Bezahlen für Kunden einfacher machen und die Flexibilität der Twint-Transaktionen steigern. 11. März 2025
Twint verkündet starkes Wachstum Twint vermeldet ein Plus an Transaktionen von über 31 Prozent. Ausserdem bietet die App diverse Funktionen, die über das Bezahlen hinausgehen und rege genutzt werden. 6. Februar 2025
Twint kämpft mit Störungen bei Zahlungen im Handel Am Vormittag haben zahlreiche Nutzer Probleme mit Twint gemeldet. Vor allem Zahlungen im Handel sind betroffen. 17. Dezember 2024
Twint: Über eine Million Kundekarten in der App hinterlegt Über 650'000 Twint-Nutzer haben insgesamt über eine Million Kundenkarten in der Twint-App hinterlegt. Händler profitieren dabei von der Digitalisierung ihrer Treueprogramme und einer stärkeren Kundenbindung. 19. August 2024
Daniel Bernasconi wird neuer CIO von Twint Daniel Bernasconi (Bild) übernimmt bei Twint per August 2024 die Funktion des Chief Information Officer. Als Verantwortlicher für die Leitung der IT-Initiativen soll er die Innovationskraft der Bezahl-App auf strategischer Ebene vorantreiben. 15. Juli 2024
Twint integriert Supercard, Cumulus und Co. Neu ist es möglich, bei der Bezahl-App Twint Kundenkarten zu hinterlegen, etwa die Supercard von Coop oder die Cumulus-Karte der Migros. 16. April 2024
Twint in Reputations-Rangliste auf Platz eins Twint ist laut einer Umfrage von GfK Switzerland das Unternehmen mit dem höchsten Reputationsindex in der Schweiz. Ebenfalls auf dem Podest: Zweifel und Migros. 22. März 2024
Im Jahr 2023 wurde 590 Millionen Mal getwintet Bei Twint nimmt das Transaktionsvolumen stetig zu, 2023 wurde insgesamt 590 Millionen Mal mit Twint bezahlt – 72 Prozent der Zahlungen erfolgten im stationären Handel. Mit Widgets soll das Bezahlen an der Ladenkasse künftig noch schneller werden. 22. Januar 2024
In der Schweiz wird zunehmend mobil bezahlt Im stationären Schweizer Handel wird zunehmend mit Mobilgeräten bezahlt, via Twint oder über eine bei Apple Pay & Co. hinterlegte Kredit- oder Debitkarte. Auch im Distanzhandel ist Twint nach Anzahl Transaktionen die Nr. 1, nicht aber beim Umsatz. 28. August 2023
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.