Swatchpay partnert mit Visa Bisher nur mit Mastercard möglich, können neu auch Besitzer einer Swatchpay-fähigen Uhr und einer Visa-Karte von Cornèr Banca oder Bonuscard den kontaktlosen Bezahldienst nutzen. 2. September 2020
Apple verkauft mehr Uhren als die gesamte Schweizer Branche Laut einer Studie verkaufte Apple im letzten Jahr 31 Millionen Smartwatches. Damit setzte der iPhone-Hersteller mehr Uhren ab als die gesamte Schweizer Industrie, deren Absatz auf 21 Millionen Einheiten geschätzt wird. 7. Februar 2020
Swatchpay kommt in die Schweiz Swatch lanciert die Kreditkarten-Uhr Swatchpay in der Schweiz. Über NFC wird es somit möglich, mit der Uhr am Zahlterminal zu bezahlen. 18. Januar 2019
Swatch verliert nach Ankündigung der Apple Watch 3 an Wert Die Aktien der Swatch Group haben nach der Ankündigung der neuen Apple Watch 3 kurzzeitig an Wert verloren. Mittlerweile erholt sich der Kurs wieder. 18. September 2017
Innosuisse-VR bestimmt Innovationsrat Der Verwaltungsrat von Innosuisse hat den Innovationsrat mit 20 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Bildung und Technik besetzt. 24. Juli 2017
Swatch präsentiert Swatch Pay Mit Swatch Pay lanciert der Schweizer Uhrenhersteller die zweite Generation seiner smarten Bezahllösung. Wann und ob die Lösung in die Schweiz kommen wird, ist derzeit unklar. 18. Juli 2017
Apple zerrt Swatch vor Gericht Das Bundesverwaltungsgericht muss entscheiden, ob der Swatch-Spruch "Tick different" vom Apple-Slogan "Think different" abgekupfert ist. 10. April 2017
Swatch Bezahl-Uhr ab Mitte Juni erhältlich Mit der Unterzeichnung eines Partnerschaftvertrages mit Cornèr Bank und Cornèrcard ebnet Swatch den Weg für die Einführung der Bellamy Smartwatches mit Bezahlfunktion in den Schweizer Markt. 10. Mai 2016
Cebit Welcome Night: Schneider-Ammann fordert europäischen Zusammenhalt Bundespräsident Johann Schneider-Ammann und der deutsche Vize-Kanzler Sigmar Gabriel haben die Cebit 2016 eröffnet. Beide fordern für die Digitalisierung einen starken Zusammenhalt in Europa. 15. März 2016
Schweizer Informatiker wollen zu Google, Microsoft oder Swisscom Gemäss einer aktuellen Studie ist Google für Schweizer Informatiker nach wie vor der begehrteste Arbeitgeber in der Schweiz. Die SBB konnte im Vergleich zum Vorjahr zehn Plätze gut machen. 10. Dezember 2015
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.