Sandra Peier neu bei Boss Info Sandra Peier, die ehemalige Geschäftsführerin von Europa3000, ist neu bei Boss Info als Deputy Head of Boss Maintenance engagiert – ein Bereich, den sie über kurz oder lang verantworten soll. 17. Mai 2024
Sandra Peier verlässt Europa 3000 Sandra Peier, ehemals als Geschäftsführerin und heute als Chief Service Officer für Europa 3000 tätig, verlässt das Unternehmen per Ende April. Die Suche nach einer Nachfolge läuft. 23. Februar 2024
Europa3000-Verkaufsleiter Dominic Achermann wechselt zu Boss Info Europa3000 muss einen neuen Verkaufsleiter suchen. Dominic Achermann, der den Job bis anhin inne hatte, wechselt per Anfang April als Sales Consultant zu Boss Info. 21. März 2023
Cyber Breach bei Swiss Cloud Computing: Wiederaufbau in Arbeit Nach dem Cyber Breach bei Swiss Cloud Computing werden die Systeme nun wieder aufgebaut. Die Betreiber setzen auf schnelle und transparente Kommunikation und stellt ein Ende der Downtime in Sicht. 3. Mai 2021
Ransomware-Attacke auf Swiss Cloud Computing Der Schweizer Cloud Provider Swiss Cloud Computing meldet, Opfer einer Ransomware-Attacke geworden zu sein. Ein Datenabfluss habe nicht stattgefunden. Betroffen vom Angriff sind unter anderem die Cloud-Lösungen von Sage. 29. April 2021
Sandra Peier übernimmt die Führung von Europa3000 Bei Europa3000 übernimmt per sofort Sandra Peier die Geschäftsführung und damit die Gesamtverantwortung für das Unternehmen. Ihr stehen Dominic Achermann (Leiter Vertrieb) und Andreas Imboden (Leiter Entwicklung) zur Seite. 5. März 2020
Bison verkauft Europa3000 Bison Schweiz veräussert Europa3000 an Computerfuchs und Mathys Informatik. Der Verkauf resultiert aus einer Strategieüberprüfung sowie einer konkreten Anfrage aus dem Partnerumfeld. 12. Juni 2019
Sesselrücken bei Europa3000 Per 1. Juli zeichnet Pascal Broye als CEO für Europa3000 verantwortlich. Er übernimmt sein Amt von Ralph Stucki, der dem Unternehmen als Chief Solution Architect erhalten bleibt. 5. Juni 2014
Europa3000 und Bison Schweiz intensivieren Partnerschaft Bison Schweiz und Europa3000 wollen den direkten Vertrieb fördern und verstärken im Zuge dieser Bemühungen ihre Partnerschaft im Partner- und Kundenumfeld. 2. Dezember 2013
Business-Software-Markt im Umbruch Klassische Channel-Strategien werden im Business-Software-Markt immer mehr durch den Vertrieb via Cloud wie auch durch hybride Modelle verdrängt. Swiss IT Reseller zeigt, wohin die Reise geht und wie die grossen Business-Software-Anbieter die Entwicklung hin zum Cloud-Vertrieb beurteilen. 8. Oktober 2013
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?