Pat Gelsinger verlässt Intel Pat Gelsinger tritt als CEO von Intel zurück. Er blicke auf ein herausforderndes Jahr mit harten Entscheidungen zurück, so Gelsinger zu seinem Abgang. Ob diese Herausforderungen etwas mit dem Rücktritt zu tun haben, bleibt aber offen. 3. Dezember 2024
Vincent Leber ist Vice President & Country Leader Schweiz von Celonis Für die neu geschaffene Stelle als Vice President & Country Leader Schweiz ernennt Celonis den ehemaligen Salesforce-Manager Vincent Leber. 28. April 2023
Dell geht zurück an die Börse Die Aktionäre haben Dell erlaubt, zurück an die Börse zu kommen, indem sie der Übernahme der Tracking-Aktien von Vmware zustimmten. Der 24-Milliarden-Deal soll Ende Dezember abgeschlossen sein. 13. Dezember 2018
Europäische IT-Distribution legt weiter zu Der IT-Vertrieb in Europa wächst im dritten Quartal weiter und kann um 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen, so die neuesten Untersuchungen von Context. 12. November 2018
Dell vor Rückkehr an die Börse Dell steht offenbar vor der Rückkehr an die Börse. Dies nachdem Michael Dell das Unternehmen 2013 für 25 Milliarden Dollar von der Börse genommen hatte. 3. Juli 2018
Dieter Schmitt neuer Channel Sales Director DACH bei Splunk Splunk hat mit Dieter Schmitt einen neuen Channel-Chef DACH an Bord geholt. Schmitt soll künftig für das indirekte Geschäft des Anbieters im deutschsprachigen Raum verantwortlich zeichnen. 21. Juni 2018
Pure Storage beruft Markus Mattmann zum Geschäftsführer Schweiz Die Schweizer Niederlassung von Pure Storage hat einen neuen Chef: Markus Mattmann hat von Veritas zum US-Flash-Storage-Spezialisten gewechselt. Auch neu mit an Bord ist Gerold Eichkorn, der ebenfalls von Veritas zu Pure Storage stösst. Er amtet künftig als Channel Manager für die Schweiz. 26. Juli 2017
Inspire: Microsoft mit einigen Neuerungen im Produktportfolio Microsoft hat an seiner Partnerkonferenz Inspire Neuerungen im Bereich Azure und Dynamics 365 angekündigt. Zudem bringen die Redmonder mit Microsoft 365 ein neues Paket aus Windows 10, Office und Sicherheitsanwendungen auf den Markt. 11. Juli 2017
Die Top 100 der IT-Anbieter Apple, vor Samsung, Google, Microsoft und IBM: Das sind die fünf grössten IT-Anbieter der Welt nach Umsatz, wie die Marktforscher von Gartner vermelden. 23. Juni 2017
Roman Hohl ist Country Manager Schweiz bei Palo Alto Networks Palo Alto Networks hat erstmal einen Country Manager für den Schweizer Markt ernannt. Roman Hohl war vorher mitunter bei EMC, Swisscom und Verizon tätig. 24. Oktober 2016
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?