Apple hat bekanntgegeben, dass Chief Design Officer Jonathan "Jony" Ive den Konzern per Ende Jahr verlassen wird, um ein eigenes Design-Unternehmen zu gründen. Ive gilt als der kreative Kopf beim iPhone-Hersteller und zählte zu den engsten Vertrauten von Steve Jobs. "Jony ist eine einzigartige Persönlichkeit in der Design-Welt und seine Rolle bei Apples Wiedererstarken kann nicht genug hervorgehoben werden", erklärt CEO Tim Cook bei der gestrigen Bekanntgabe nach Börsenschluss. Die Aktie reagierte mit Kurseinbussen auf die Meldung und verlor gut 1,5 Prozent an Wert.
Ive war bereits seit dem Jahr 1992 für Apple tätig und war massgeblich am Design des iMac beteiligt. Mit der Rückkehr von Steve Jobs zu Apple übernahm Ive die Gestaltung des gesamten Apple-Produktportfolios. Neben dem iMac ging auch die Gestaltung der Gerätefamilien iBook, iPod, iPhone oder iPad auf sein Konto. Ab Herbst 2012 übernahm er zudem die Verantwortung für die grafischen Benutzeroberflächen der Apple-Software. Unter seiner Leitung wurde auch die iOS-Systemsoftware umgestaltet und das flache Design eingeführt.
Jonathan Ive's neues Unternehmen namens Lovefrom wird ebenfalls im Design-Bereich tätig sein und wird Apple zu seinen wichtigsten Kunden zählen.
(rd)
Chef-Designer Jonathan Ive verlässt Apple
(Quelle: Apple)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
28. Juni 2019 -
Nach fast drei Jahrzehnten verlässt Apples Design-Chef Jonathan "Jony" Ive den Konzern. Ive war massgeblich für die Gestaltung von Apples Erfolgsprodukten wie den iMac oder das iPhone verantwortlich.
Weitere Artikel zum Thema
Apple befördert Design-Chef Jony Ive
26. Mai 2015 - Jony Ive, Senior Vice President of Design bei Apple, übernimmt per 1. Juli das neu geschaffene Amt des Chief Design Officee des Unternehmens. Er gibt in dieser Position einige seiner operativen Aufgaben ab.
Apple baut Konzernspitze um
30. Oktober 2012 - Apple stellt Management neu auf und will damit die Bereiche Hardware, Software und Services mehr verknüpfen. Scott Forstall, bislang iOS-Chef und somit auch für das Kartendebakel verantwortlich, verlässt das Unternehmen.
iPod-Designer geehrt
3. Januar 2006 -