Die Marktforscher von IDC haben aktuelle Zahlen zum weltweiten Markt für Videoconferencing-Systeme vorgelegt und präsentieren ein zwiespältiges Ergebnis. So stieg der zwischen Juli und September erzielte Umsatz zwar gegenüber dem Q2 um einen knappen Prozentpunkt auf 511 Millionen Dollar, lag aber um 3,3 Prozent tiefer als in der Vorjahresperiode. Die Zahl der verkauften Systeme gab gegenüber dem dritten Quartal 2014 um 0,7 Prozent nach und lag um 4,4 Prozent tiefer als im Q2. Was den EMEA-Raum anbelangt, entwickelte sich der Markt im globalen Vergleich deutlich schlechter: Hier gab der Umsatz um 5,3 Prozent auf 141 Millionen Dollar nach.
Trotz eher schwierigem Marktumfeld konnte Spitzenreiter Cisco seine Führungsposition behaupten und steigerte den Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um gut 7 Prozent. Ciscos Marktanteil verbesserte sich entsprechend auf 45,9 Prozent. Federn lassen musste hingegen Polycom auf Platz zwei, wo die Videokonferenzeinnahmen im Vorjahresvergleich um über 18 Prozent einbrachen, woraus ein Marktanteil von 22,8 Prozent resultiert. Auf dem dritten Platz folgt Huawei mit 12,3 Prozent Marktanteil.
(rd)
Markt für Videoconferencing gibt weiter nach
(Quelle: Cisco)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
11. Dezember 2015 -
Während der globale Markt für Videokonferenzsysteme im dritten Quartal um 3,3 Prozent nachgab, konnte Marktführer Cisco seine Position weiter ausbauen und verfügt nun über einen Marktanteil von rund 46 Prozent.
Weitere Artikel zum Thema
Markt für Videoconferencing bricht um 9 Prozent ein
29. August 2014 - Neuesten IDC-Zahlen zufolge wurden im zweiten Quartal mit Videokonferenzlösungen für Unternehmen 9 Prozent weniger umgesetzt als noch vor einem Jahr. Unangefochtener Marktführer bleibt Cisco mit einem Marktanteil von über 38 Prozent.