Der DRAM-Markt befindet sich aktuell in einem Zyklus steigender Preise, so Trendforce in einem aktuellen Bericht. Im zweiten Quartal 2021 soll es im Vergleich zum Q1 zu grösseren Preissteigerungen kommen.
DRAM-Käufer in verschiedenen Anwendungssegmenten, so der Bericht, stehen unter Druck, ihre Lagerbestände aufzustocken. Nach einem Anstieg von 3 bis 8 Prozent im ersten Quartal sollen die durchschnittlichen Vertragspreise verschiedener DRAM-Produkte im zweiten Quartal 2021 deutlich ansteigen. Die Analysten rechnen damit, dass die Preise zwischen 13 bis 18 Prozent steigen könnten.
Zur erhöhten Nachfrage und damit zu den steigenden Preisen sollen insbesondere Kunden im Segment der Rechenzentren beitragen, die die Beschaffung im grossen Stil wieder aufnehmen.
(swe)
DRAM-Preise steigen wegen hoher Nachfrage
(Quelle: Samsung)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
23. März 2021 -
Trendforce prognostiziert einen Anstieg der PC-DRAM-Preise im 2. Quartal 2021 um 13 bis 18 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Dies aufgrund der hohen Nachfrage.
Weitere Artikel zum Thema
Globaler Notebook-Markt soll 2021 um rund 9 Prozent zulegen
7. Januar 2021 - Analysten von Trendforce gehen davon aus, dass im laufenden Jahr weltweit fast 9 Prozent mehr Notebooks verkauft werden als noch 2020.
Laut Analysten wird 2021 ein Rekordjahr für Apples Macbooks
16. November 2020 - Apple profitiert laut Trendforce von der Coronapandemie und konnte im laufenden Jahr rund 23 Prozent mehr Macbooks verkaufen. 2021 soll dank der neuen Apple-Chips gar ein Rekordjahr werden.
Schlechtes erstes Halbjahr 2019 für den globalen Servermarkt
11. September 2019 - Der weltweite Server-Markt geriet im ersten Halbjahr 2019 ins Straucheln. Laut einer Erhebung von Trendforce war die Nachfrage nach Servern im besagten Zeitraum spürbar tiefer als gewöhnlich.