Synology: Die Schweiz ist Deutschland voraus
Quelle: Synology

Synology: Die Schweiz ist Deutschland voraus

Synologys Partnerprogramm in der Schweiz läuft seit nunmehr vier Jahren. "Swiss IT Reseller" sprach in München mit dem Channel-Verantwortlichen darüber, wie sich dieses seit der Lancierung entwickelt hat und was für die Zukunft geplant ist.
7. April 2018

     

Bereits seit geraumer Zeit lädt NAS-Hersteller Synology regelmässig Händler, Partner, Systemhäuser sowie auch Kunden zu Events, an denen Informationen zu den eigenen Lösungen sowie Workshops und mehr geboten werden. Nun führte das Unternehmen in München zum ersten Mal einen reinen Presse-Event durch und rief zur Synology Insight. In Aussicht gestellt wurden Details über das kommende Update von DSM (Diskstation Manager) sowie Einblicke in Synologys Pläne in den Bereichen Business, Netzwerk, Home und Surveillance. "Swiss IT Reseller" nutzte die Gelegenheit und unterhielt sich vor Ort mit Dennis Schellhase, Head of DACH Market, zu den aktuellen Entwicklungen im Schweizer Channel.



Das Partnerprogramm in der Schweiz wurde 2014 lanciert, nachdem Schweizer Kunden zuvor von Distributor Alltron betreut wurden. Dadurch erhielt jeder Partner einen direkten Ansprechpartner bei Synology und profitiert zudem von exklusiven Vorabinformationen zu kommenden Geräten und Software sowie von vergünstigten Konditionen. Weitere Vorteile für Partner sind auch ein priorisierter Support und der Zugang zum Partnerportal, wo Partner auf Preis- oder Trainingsinformationen zugreifen können. Dabei existieren zwei Partner-Stufen: Gold und Silber, die anhand des erzielten Umsatzes festgelegt werden. Gold-Partner erhalten gewisse weitere Vorteile, so leitet Synology etwa Leads, die beim Unternehmen selbst landen, an sie weiter und verteilt, basierend auf erreichten Umsatzzielen, am Ende der Quartale weitere Boni und Rabatte.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Seit 2014 hat sich am grundlegenden Konzept des Programms zwar nicht viel verändert, doch, so Schellhase, entwickle man laufend kleine Umformulierungen: "Wir befinden uns momentan noch in der ersten Phase, in der es für uns vor allem darum geht, näheren Kontakt zu den Händlern zu schaffen, um dadurch besser zu verstehen, was der Kunde braucht." Grundsätzlich seien die Kunden mit dem Programm zufrieden. "Dazu führen wir halbjährlich Umfragen durch, mit denen wir herausfinden wollen, was sich Partner eventuell noch wünschen oder welche Zusatzleistungen für sie nützlich wären", verrät Schellhase.



Seit 2014 hat die Basis der Partner in der Schweiz aber kräftig zugenommen. Lautete das Ziel, bis Ende 2014 noch rund 60 Partner für das Partnerprogramm zu gewinnen, so sind es mittlerweile rund 400 Partner, die entsprechend direkt betreut werden, wobei davon rund 30 bis 40 Prozent Gold-Partner sind. Synology setzt aber nicht unbedingt auf aggressives Wachstum, vielmehr wolle man langsam, aber stetig neue Partner gewinnen, um diese so bestmöglich individuell betreuen zu können. Wie Schellhase verrät, kommen die Schweizer Kunden auch häufig direkt von selbst auf Synology zu. Um die Partner in der Schweiz noch näher zu betreuen, plant Synology zudem, diese regelmässiger zu besuchen. "Da wir kein Büro in der Schweiz haben, möchten wir zudem künftig separate Produktmanager einstellen, die unsere Partner enger betreuen können, das betrifft auch den französischsprachigen Bereich in der Schweiz."

Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER