HP-Aufteilung ohne Schmerzen
Quelle: HP Schweiz

HP-Aufteilung ohne Schmerzen

Trotz der Auftrennung von HP in zwei separate Gesellschaften soll sich für Kunden und Partner, aber auch für die Mitarbeiter kaum etwas ändern.
10. Mai 2015

     

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres, ab November 2015, wird sich HP bekanntlich in zwei eigenständige Unternehmen aufteilen. Während sich bei Hewlett Packard Enterprise in Zukunft alles um Infrastruktur, Software und Services im Business-Umfeld drehen wird, wird die bisherige Printing and Personal Systems Group (PPS) in HP Inc. überführt. Hierzulande wird HP Inc. künftig von Adrian Müller geführt, der seit rund drei Jahren die Geschicke der Schweizer PPS-Sparte lenkt. Im Gespräch mit «Swiss IT Reseller» hat der 42-Jährige verraten, welche Strategie er mit HP Inc., das hierzulande unter dem Namen HP Schweiz firmieren wird, verfolgt und was die Auftrennung für Kunden und Partner bedeutet.




Unterschiedliche Tempi

Zu HP Inc. – oder eben HP Schweiz – werden künftig unter dem altbekannten Logo Produkte und Lösungen für den Arbeitsplatz, für zu Hause und für unterwegs gehören, während Hewlett Packard Enterprise eher im Industriesegment angesiedelt ist und Themen wie Rechenzentrum und Softwarelösungen abdeckt. «HP Schweiz wird also das Unternehmen sein, das man in der breiten Öffentlichkeit wahrnehmen wird. Dabei sind wir uns durchaus bewusst, dass die neuen Namen am Anfang noch für eine gewisse Verwirrung sorgen werden. Aber in einigen Jahren wird das kein Thema mehr sein», so Müller.
Notwendig wurde die Auftrennung laut Müller aufgrund der unterschiedlichen Entwicklung. Während sich HP Inc. mit seinen PCs, Notebooks, Tablets und Druckern in einem Verdrängungsmarkt befindet, in welchem das transaktionale Geschäft dominiert und die Geschwindigkeit über Erfolg oder Misserfolg entscheidet, stehen bei


Hewlett Packard Enterprise Infrastruktur, Lösungen und Dienstleistungen rund ums Rechenzentrum im Vordergrund. «Die beiden Bereiche haben eine komplett andere Pace. Bei HP Inc. ist Geschwindigkeit sehr wichtig, bei Hewlett Packard Enterprise ist alles langfristiger. Wenn wir bei PPS nicht schnell reagieren, dann verlieren wir viel Geld», so Müller.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER