Streit um PDA-Marktreport

Gemäss Zahlen von Gartner Dataquest ist Palm nicht mehr PDA-König. Palm reagierte auf die Botschaft ungnädig.

Artikel erschienen in IT Reseller 2001/12

   

Nach einem Pressebericht von Gartner Dataquest über den globalen PDA-Markt hat Compaq Palm bei den Umsatzzahlen überholt, und sich auf den ersten Platz gesetzt - und das nicht etwa knapp, sondern ganz deutlich. Gemäss Gartner wird der PDA-Umsatz von Compaq im laufenden Quartal, das am 31. Juni endet, etwa 200 Mio. Dollar betragen. Palms Umsatz (ohne Lizenzen) für das Quartal bis zum 1. Juni wird auf lediglich etwa 130 Mio. Dollar geschätzt.

Palms Antwort

Die Zahlen von Gartner haben bei Palm Wiederspruch erregt. Ein Auszug aus der Palm-Stellungnahme:

1. «Palm ist Marktführer und will auch Marktführer bleiben.»

2. «Wir haben die endgültige Version des Reports nicht zu Gesicht bekommen, und wir sind enttäuscht, dass Gartner eine Pressemitteilung herausgegeben hat, bevor wir die Endversion überprüfen konnten.»
3. «Wir finden es ärgerlich, dass die Mitteilung auf Statistiken beruht, die sich auf ein Quartal beziehen, das noch nicht einmal beendet ist. Der eigentliche Report soll erst im August erscheinen.»
4. «Wir haben einen früheren Entwurf des Reports kommentiert, und wir haben unsere Vorbehalte gegenüber gewissen Daten und Analysen geäussert.»

7. «Wir haben 13 Millionen Einheiten ausgeliefert (seit Palm aktiv ist, d.h. 1995. Anm. der Red.), verglichen mit etwas über einer Million ausgelieferten Pocket PC-Geräten.» (seit es Pocket PCs gibt. Anm. der Red.).»

Schützenhilfe von aussen

Palm reagiert verständlicherweise gereizt auf einen Bericht, der seinen Aktienkurs noch mehr unter Druck bringt. An der Präzision der Gartner-Zahlen wurden aber auch von anderer Seite her Zweifel geäussert. James Faucette, Analyst bei Pacific Crest, glaubt, dass Gartner für seine Berechnungen nicht ganz korrekte Durchschnittspreise verwendet. Die angenommenen Preise für Palms seien eher Grosshandelsspreise, während für Compaq eher Retailpreise verwendet würden.
Diese Preise werden mit den geschätzten, im entsprechenden Quartal ausgelieferten Stückzahlen multipliziert. Gartner rechnet mit 600’000 Einheiten für Palm und 400’000 Einheiten für Compaq. Auch hier hat Faucette einen Einwand. Seiner Meinung nach werden sich die tatsächlichen Verkaufszahlen erheblich von den Lieferungen unterscheiden. Er rechnet mit 1,3 Mio. verkauften Palms gegenüber 250’000 verkauften Ipaqs. (hjm)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER