Die Schweizerische Post wickelt seit kurzem für Unternehmen den gesamten Onlinehandel ab. Mit dem neuen Angebot namens Yellowcube will die Post laut eigenen Angaben den seit Jahren rückläufigen Mengen im Kerngeschäft entgegenwirken. «Swiss IT Reseller» hat bei der Post nachgefragt, was tatsächlich hinter Yellowcube steckt. Laut Patrick Stucki, Projektleiter Yellowcube bei Postlogistics, ist Yellowcube «eine logistische Komplettlösung für Versandhändler, insbesondere Onlinehändler. Besonders kleinere und mittelgrosse Unternehmen erhalten damit eine Lösung, die ihnen zu einer marktfähigen Logistik verhilft.» Dies ist Stucki zufolge im Handel heute ein wichtiger Trumpf, «denn die Endkunden richten neue logistische Wünsche an die Händler, wie zum Beispiel eine schnelle oder sogar eine Same-Day-Lieferung.» Solche Wünsche könne eine semi-professionelle Lösung kaum erfüllen.
Die Post als Logistikdienstleister
Artikel erschienen in
Swiss IT Reseller 2014/04
– Seite 1
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
6. April 2014 -
Mit Yellowcube bietet die Schweizerische Post Onlinehändlern neu die gesamte Logistik
als Service an und tritt damit in direkte Konkurrenz mit etablierten Logistikdienstleistern.
Dabei ist es Stucki wichtig, zu betonen, dass es sich bei Yellowcube nicht um ein blosses Lagerangebot handelt, sondern um eine logistische Komplettlösung. Die Produkte, die in einer hochautomatisierten Lager- und Kommissionierungsanlage – die eigens dafür in Oftringen gebaut wurde – eingelagert werden, werden bei Bestelleingang von einem Roboter entnommen, bevor sie von einem Mitarbeiter verpackt werden. Danach werden die Pakete über das Post-Netz zugestellt und auch Retouren gehen direkt wieder an die Post. «Weil Yellowcube in das Gesamtangebot der Post eingebettet ist, können wir sowohl die vor- wie auch die nachgelagerten logistischen Leistungen erbringen und dem Händler dadurch die komplette Logistik abnehmen», erklärt Stucki.